Pressestelle

Rainer Printz zum neuen Beigeordneten gewählt 


Der Leiter des Bereiches Bildung der Stadtverwaltung, Rainer Printz, ist in der jüngsten Ratssitzung am 10. Juli mit großer Mehrheit zum neuen Beigeordneten für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit gewählt worden. 43 von 50 anwesenden Mindener Stadtverordneten stimmten in geheimer Wahl für den Kandidaten, 7 dagegen. Zuvor hatte der Haupt- und Finanzausschuss eine mehrheitliche Empfehlung zur Wahl von Printz im Rat ausgesprochen. Rainer Printz bedankte sich im Anschluss für das entgegengebrachte Vertrauen. Erster Gratulant war Bürgermeister Michael Jäcke. 

Er wünsche sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadtverordnetenversammlung, so der Diplom-Verwaltungsbetriebswirt nach seiner Wahl. Auch wolle er mit den anderen Mitgliedern des Vorstands gemeinsam weiter an einer zukunftsfähig ausgerichteten Stadt Minden arbeiten. Vor der Wahl hatte sich der Bewerber mit einer kurzen Rede dem Rat vorgestellt und Schwerpunkte benannt, die er in seiner achtjährigen Amtszeit als Wahl-Beamter angehen beziehungsweise umsetzten möchte. 

So will Printz die vielfältige Mindener Bildungslandschaft in den kommenden Jahren weiterentwickeln und „ihre Zukunft mitgestalten“. Er kündigte an, sich verstärkt für die Förderung individueller Talente an den Schulen einzusetzen - unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Wichtig ist ihm auch eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen, den Lehrkräften, Eltern und Schülervertretungen, um innovative Lernkonzepte zu etablieren. Weit oben auf seiner Agenda steht ebenfalls die Stärkung des Übergangs in die Primarstufe und der Ausbau der digitalen Infrastruktur, „damit unsere Kinder und Jugendlichen bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind“.   

Zusammenarbeit, Transparenz und Innovation bilden sein Leitmotiv. Das gilt auch für die Kultur in Minden, wo er für einen offenen Dialog zwischen traditionellen und modernen Kulturformen stehe, so Printz. Sein Ziel ist hier die Förderung und Vernetzung von Kultureinrichtungen, Vereinen und Initiativen. Auch will er das Ehrenamt stärken und neue Räume für Kunst und Begegnung schaffen. Im Bereich Sport liegt ihm die Förderung von Vereinen und Initiativen am Herzen. Auch möchte er Kooperationen mit Schulen und sozialen Trägern intensivieren, den Breitensport und den Leistungssport stärken sowie die Sportinfrastruktur weiter modernisieren. „Hier sind wir in Minden bereits auf einem guten Weg“, so Printz. Ein weiteres Ziel ist, die Inklusion und Integration im Sport voranzubringen, „sodass alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft teilhaben können“.   

Printz bringt für nahezu alle Themenbereiche des Geschäftskreises zum Teil auch langjährige Erfahrungen mit. Seit Februar 2021 leitet er den Bereich Bildung bei der Stadt Minden, zu dem auch das Schulbüro, welches Ansprechpartner für alle Grundschulen und weiterbildenden Schulen ist, gehört. In diesem Bereich liegt auch die Verantwortung für das Ganztagsangebot an den Schulen und die Schulsozialarbeit. Zuvor war Rainer Printz fünf Jahre Bereichsleiter für Bildung und Kultur bei der Stadt Bad Oeynhausen, davor dort vier Jahre stellvertretender Bereichsleiter für Jugendförderung, Schulen und Sport. Von 1995 bis 2012 war er Pressereferent der Stadt Bad Oeynhausen und auch für Organisation verantwortlich. 

Der 58-jährige Diplom-Verwaltungsbetriebswirt folgt auf Stefanie Duensing, die Ende März 2024 als Stadträtin nach Langenhagen/Niedersachsen gewechselt war. Nach vorhergehenden politischen Beratungen entschied der Rat am 12. September 2024, die Stelle der Beigeordneten/des Beigeordneten für den Geschäftskreis IV (Bildung, Kultur, Sport und Freizeit) wieder zu besetzen und ein externes Personalberatungsunternehmen zur Begleitung des Stellenbesetzungsverfahrens zu beauftragen. Den Auftrag erhielt das Unternehmen HAPEKO aus Hamburg. 

53 Bewerbungen waren nach der Stellenausschreibung bei der Stadt Minden eingegangen. 22 Bewerber*innen erfüllten nach einer Prüfung die konstruktiven Kriterien des Anforderungsprofils. Mit ihnen wurden durch erfahrene Berater*innen Vorgespräche geführt, um die persönlichen und fachlichen Kompetenzen zu ermitteln. In zwei Terminen stellten sich sieben ausgewählte Kandidaten*innen der auch politisch besetzten Stellenbesetzungskommission vor. Drei Bewerber*innen wurden schließlich für eine persönliche Vorstellung in der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 26. Juni 2025 ausgewählt. Eine Kandidatin zog danach ihre Bewerbung zurück. 

Der Diplom-Verwaltungsbetriebswirt ist als Beigeordneter für einen Zeitraum von acht Jahren gewählt. Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe B 2 des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) bewertet. Seit Anfang April 2024 und noch bis zur Übernahme des Amtes durch Rainer Printz leitet der Stadtkämmerer und Beigeordnete für Finanzen und Gebäudewirtschaft, Norbert Kresse, kommissarisch den Geschäftskreis.   

Die Wahl im Rat am 10. Juli fand auf Antrag der AfD-Fraktion geheim statt.