Die Stadt Minden ist gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern bei der diesjährigen, kreisweiten Klimaanpassungswoche mit dabei. „Wir haben ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt und laden alle Interessierten herzlich ein, die Veranstaltungen zu besuchen und miteinander ins Gespräch zu kommen“, verdeutlicht Desirée Heggemeier, Klimaanpassungsmanagerin bei der Stadt Minden.
Vernissage „H₂O – Inmitten des Wassers“
Am 15. September, von 18 Uhr bis 20 Uhr öffnet das Begegnungszentrum Bärenkämpen (Sieben Bauern 20a, 32425 Minden) seine Türen für die Vernissage „H₂O – Inmitten des Wassers“. Gezeigt werden eindrucksvolle Fotografien des Fotoforums Minden, die sich künstlerisch mit der Bedeutung und Vielschichtigkeit von Wasser auseinandersetzen. Zur feierlichen Eröffnung trägt der Nachbarschaftschor Bärenkämpen mit ausgewählten Liedern zur besonderen Atmosphäre bei. Gäste können sich außerdem auf Snacks und erfrischendes Infused Water freuen.
Klimaspaziergang „Klimafolgen im Blick“
Unter dem Motto „Klimafolgen im Blick: Ein Spaziergang durch unsere Stadt“ findet am 19. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr, ein Klimaspaziergang durch Minden statt. Treffpunkt ist der Eingang des Botanischen Gartens (Marienglacis/Ecke Friedrichstraße). Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale werden die Auswirkungen des Klimawandels im Stadtbild erkundet und Lösungsansätze diskutiert. Für die Teilnehmenden gibt es Erfrischungen sowie ein thematisch passendes Give-away zum Mitnehmen.
Mitmach-Station beim Fest „Eine Stadt für Alle“
Beim Fest „Eine Stadt für Alle“ am 21. September präsentiert sich die Stadt Minden gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke und der Verbraucherzentrale. Mit dabei ist das Hochwassermobil des Hochwasser-Kompetenz-Centrums (HKC), das anschaulich über Hochwasser- und Starkregenvorsorge informiert. Besucherinnen und Besucher erwartet zudem eine Fotowand, ein Glücksrad und spannende Einblicke in die Starkregen- und Hochwasserkarte sowie die Karte der kühlen und heißen Orte aus dem Klimaanpassungskonzept der Stadt.