Am 13. Oktober startet die Minden Marketing GmbH (MMG) die sechzehnte Auflage des Mindener Werteforums. Zum dritten Mal findet die Veranstaltung in der Sparkasse Minden-Lübbecke, Königswall 2 in Minden statt, die das Forum wieder gemeinsam mit der Altendorf Group ermöglicht. Gastredner der diesjährigen Staffel sind der Europapolitiker David McAllister (13. Oktober), der Publizist und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke (21. Oktober) und der Journalist und Buchautor Robin Alexander (18. November).
„Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Förderer für das Werteforum in diesem Jahr für Minden drei besondere Redner für ein besonders wichtiges Thema gewinnen konnten, die grundlegenden Herausforderungen für unsere Gesellschaft nicht nur analysieren“, so Dr. Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer der Minden Marketing GmbH, „sondern auch deutlich machen, was jeder und jede Einzelne tun können, damit unsere Demokratie und unsere Werte eine Zukunft haben“.
Gleich zum Start der Reihe am 13. Oktober warnt der Europapolitiker David McAllister davor, unsere Demokratie als selbstverständlich zu sehen, vielmehr lebe sie vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger und vom Mut, für unsere freiheitlichen Werte einzustehen.
An einem Kipppunkt sieht Albrecht von Lucke die Demokratie. Die sinkende Bindung an Parteien und multiple Krisen werfen die Frage auf, was Demokratie noch leisten kann. Nicht nur rechtsextreme Strömungen, auch Digitalisierung und soziale Ungleichheit stellen unsere freiheitliche Ordnung und unsere Werte auf die Probe.
Robin Alexander mahnt zu politischer Glaubwürdigkeit: Demokratie lebt vom konstruktiven Diskurs – nicht von medialer Inszenierung. Wo Debatten zur Show verkommen, wächst das Misstrauen. Wir haben eine letzte Chance im Kampf um unsere Demokratie und unsere Werte.
Alle sind sich einig: Die Zukunft unserer Demokratie entscheidet sich jetzt: durch aktive Mitgestaltung, wachsame Zivilgesellschaft und glaubwürdige Politik. Das Mindener Werteforum soll deutlich machen: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie ist eine gemeinsame Aufgabe.
Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Sparkasse. Moderiert wird das Werteforum von Hans-Jürgen Amtage, der als freier Journalist tätig ist.
Experte für Demokratie und Europapolitik beim Werteforum
David McAllister wurde 1971 in Berlin geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Nach zwei Jahren bei der Bundeswehr studierte er Rechtswissenschaften und legte beide Staatsexamina ab. 16 Jahre war er Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags und dabei von 2003 bis 2010 Vorsitzender der CDU-Fraktion und von 2010 bis 2013 Niedersächsischer Ministerpräsident. Seit 2014 ist David McAllister Abgeordneter des Europäischen Parlaments. Er leitet den Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und ist Vorsitzender der Democracy Support and Election Coordination Group (DEG) im Europäischen Parlament und des Board of Governors des European Endowment for Democracy (EED). Außerdem ist er Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP).
Werte unter Druck - Wie wir unsere Demokratie verteidigen könnenDavid McAllister macht klar: Wir leben in einer Zeit großer sicherheits-, gesellschafts- und geopolitischer Herausforderungen. Unsere Demokratie und europäische Werte stehen unter Druck – von außen durch Autokraten, Desinformation und Spaltung, von innen durch Polarisierung und Misstrauen. Russlands Angriff auf die Ukraine zeigt: Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen unsere Demokratie aktiv verteidigen – mit einer einsatzbereiten Bundeswehr und nachhaltigen Investitionen in Sicherheit. Doch Demokratie schützt man nicht nur mit Panzern, sondern auch mit Haltung: durch politische Bildung, Resilienz gegen Propaganda, eine wache Zivilgesellschaft und klare Kante gegen Extremismus – ob von rechts, links oder religiös motiviert. Wer die Demokratie angreift, greift uns alle an. Deshalb braucht es europäische Zusammenhalt, klare Verantwortung in EU und NATO sowie den Willen, unsere Werte – Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde – entschlossen zu schützen. Demokratie braucht Mut. Diesen Mut müssen wir jetzt zeigen.
Verfahren bei der Kartenvergabe
Das Vergabeverfahren läuft wie folgt: Die Kartenreservierung erfolgt ausschließlich online bzw. per Telefon. Eingehende Reservierungswünsche werden ab den unten aufgelisteten Terminen nur über diesen Weg von der Minden Marketing GmbH entgegengenommen. Den Interessenten wird ein Zeitfenster für die Abholung der Karten mitgeteilt. Nicht abgeholte Karten werden nach Ablauf der Abholfrist an Bewerber*innen der Warteliste vergeben.
Jeder Abholer erhält maximal 2 Karten. Der Termin für die Online- oder Telefonanmeldung für das Werteforum mit David McAllister ist der 20. September 2025 ab 10.30 Uhr. Die Karten für den Vortrag von Albrecht von Lucke können am 27. September und für Robin Alexander am 25. Oktober reserviert werden.
Die Reservierung kann ausschließlich online unter www.minden-erleben.de oder unter der Rufnummer 0571 829 3883 an den genannten Terminen ab 10.30 Uhr erfolgen.
Vorher eingehende Reservierungswünsche können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen bei der Minden Marketing GmbH, Domstraße 2, 32423 Minden, Tel.: (05 71) 829 06 59, E-Mail: info@mindenmarketing.de sowie unter www.minden-erleben.de und auf den Social-Media-Kanälen von „MindenErleben“.