Aktuelle Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Termine und Neuigkeiten aus dem Mindener Museum.
Öffentliche Führungen
Öffentliche Donnerstagsführungen (am 1. Donnerstag im Monat, 17:00 Uhr)
01.05.2025 "Schlacht bei Minden" - Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss 30.04. 2025 um 18:00 Uhr!
05.06.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
03.07.2025 "Heiner Meyer - Double Sense" - Jahresausstellung des Mindener Kunstverein
07.08.2025 "Heiner Meyer - Double Sense" - Jahresausstellung des Mindener Kunstverein
04.09.2025 "Mindener Stadtgeschichte"
02.10.2025 "Grün Stadt Grau"
06.11.2025 Jahresausstellung des Vereins für aktuelle Kunst
04.12.2025 Neue DauerausstellungÖffentliche Sonntagsführungen (am 3. Sonntag im Monat, 14:00 Uhr)
18.05.2025 Internationaler Museumstag - Beginn 14:00 Uhr!
18.05.2025 Internationaler Museumstag - Beginn 16:00 Uhr!
15.06.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
20.07.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
17.08.2025 "Heiner Meyer - Double Sense" - Jahresausstellung des Mindener Kunstverein
21.09.2025 Thema folgt
19.10.2025 "Grün Stadt Grau"
16.11.2025 Jahresausstellung des Vereins für aktuelle Kunst
21.12.2025 Neue DauerausstellungMittagspausenführungen (am 2. Mittwoch im Monat, 12:45 Uhr)
14.05.2025 "Schlacht bei Minden"
11.06.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
09.07.2025 "Heiner Meyer - Double Sense" - Jahresausstellung des Mindener Kunstverein
13.08.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
10.09.2025 "Mindener Weserrenaissance"
08.10.2025 "Grün Stadt Grau"
12.11.2025 Jahresausstellung des Vereins für aktuelle Kunst
10.12.2025 "Geschlechterstereotypen"
14.01.2026 "Minden im Mittelalter"Seniorenführungen (immer 11:00 Uhr)
22.07.2025 "Heiner Meyer - Double Sense" - Jahresausstellung des Mindener Kunstverein
28.10.2025 "Grün Stadt Grau"Abendführungen mit Wein oder Bier (immer um 18:00 Uhr)
Bei einem Glas Wein oder Bier laden wir Sie zu einer spannenden Führung in gemütlicher Atmosphäre ein
– jeweils um 18:00 Uhr als Ausklang der Woche oder Start ins (lange) Wochenende.
Kosten: 15,00 €/Person (inklusive Eintritt)
Dauer: ca. 90 Minuten
Teilnehmerzahl: ab 5 Pers., max. 16 Pers.Abendführungen mit Wein:
Mi., 30.04. "Ötzi – Tatort in den Alpen"
Fr., 23.05. "Heiner Meyer – Double Sense" - Jahresausstellung des Mindener Kunstvereins
Sa., 05.07. "Ötzi – Tatort in den Alpen"
Fr., 22.08. "Heiner Meyer – Double Sense" - Jahresausstellung des Mindener KunstvereinsAbendführungen mit Bier:
Fr., 24.10. "Mindener Biergeschichte"
Fr., 28.11. "Mindener Biergeschichte"
Anmeldung erforderlich unter: museum@minden.de oder 0571-97240-20.Taschenlampenführung (immer um 18:15 Uhr)
Von November bis Februar bieten wir am 1. Donnerstag im Monat um 18:15 Uhr Taschenlampenführungen für Kinder ab sechs Jahren in erwachsener Begleitung an. Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen!
Kosten: 3,00€ (für 1 Kind + Begleitperson)
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine:
Do., 06.11.2025
Do., 04.12.2025Aktuelle museumspädagogische Veranstaltungen
Kulturrucksack
Gestalte (d)ein Buch!
- Lerne die Welt der historischen Bücher im Kommunalarchiv kennen und übe dich in der Technik des Buchbindens.
- Besuche im Mindener Museum die Leihbibliothek "Körber und Freytag" und fülle dein selbstgebundenes Buch mit spannenden Inhalten. Schreibe mit selbstgemischter Tinte und experimentiere mit farbigen Drucktechniken.
- Gestalte in der Stadtbibliothek den Farbschnitt deines (eigenen) Lieblingsbuches und lerne mehr über neue Trends wie BookTok.
Mit wem: Monika Schulte, Kristin Saretzki und Michelle Koch
Zielgruppe: Kinder im Alter von 10-14 JahrenWann:
18.08. + 19.08. + 20.08. jeweils von 9 bis 12 Uhr
(Achtung: Eine Teilnahme an allen Terminen ist wünschenswert!)Wo:
Tag 1: Kommunalarchiv Minden, Tonhallenstraße 7, 32423 Minden
Tag 2: Mindener Museum, Ritterstraße 23, 32423 Minden
Tag 3: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
Kosten: keine
Hinweis: Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.
Anmeldungen sind über das Beteiligungsportal der Stadt Minden möglich:
Gestalte (d)ein Buch! | Beteiligung NRW Stadt MindenSommerferienprogramm 2025
Hinweis: Anmeldungen für das Sommerferienprogramm sind ab sofort telefonisch (Tel.-Nr. 0571/972 40-20) oder per Mail an museum@minden.de möglich. Bitte geben Sie Ihrem Kind alte Sachen oder einen Malkittel sowie etwas zu trinken und einen kleinen Pausensnack mit.
Kleine Dinge ganz groß – Pop Art entdecken
In unserer farbenfrohen Kunstausstellung nehmen wir die Pop Art genauer unter die Lupe. Wieso sind hier so viele Mickey Mäuse zu sehen? Warum schwebt Schokolade durch das Bild und was soll der große Dagobert Duck mitten in der Ausstellung? Hört sich verrückt an? Ist es auch ein bisschen. Kommt mit auf eine kunterbunte Kunstreise. Es wird knallig, poppig mit viel Glitzer und ein bisschen Glamour. Zuerst lassen wir uns von der bunten Kunst verzaubern. Anschließend werden wir selbst kreativ. Wir lassen kleine Alltagsdinge wie Gummibärchen ganz groß rauskommen und malen, schneiden, kleben knallbunte Erinnerungsstücke.
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: 10 € pro Kind inkl. Materialkosten
Teilnehmerzahl: max. 15 KinderTermine:
23.07., 9-12 Uhr
07.08., 14-17 UhrPow! Bang! Zap! Pop Art-Kunstwerke gestalten
Wir entdecken die Pop Art: Motive aus der Werbung, Stars, Glamour und Statussymbole gilt es, zu finden. Kleine alltägliche Dinge werden plötzlich groß. Comic-Figuren und Slogans tauchen auf. Gemeinsam entschlüsseln wir die Botschaften hinter den Kunstwerken und lassen uns von ihnen inspirieren bevor wir selbst kreativ werden. Mit Spachtel und viel Farbe verwandeln wir weiße Leinwände in kunterbunte Bilder. Mit Schablonen und anderen kleinen Hilfsmitteln zaubern wir Motive und Muster ganz nach eurem Geschmack auf die Bilder.
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: 10 € pro Kind inkl. Materialkosten
Teilnehmerzahl: max. 15 KinderTermine:
24.07., 14-17 Uhr
05.08., 9-12 UhrPerfekt ausgestattet – Werkzeuge und Kleidung der Jungsteinzeit
Vor 5000 Jahren gab es keine Handys, Strom oder eine Toilettenspülung. Die Menschen waren trotzdem perfekt ausgestattet – ob hoch oben in den Bergen oder an der rauen Küste. Sie überlebten bei Schnee, Eis und Regen. Doch wie schafften sie das? Im Museum schauen wir uns an, welche Werkzeuge die Menschen damals schon kannten und wie sie damit Kleidung herstellten. Ötzi, ein Überlebenskünstler, der vor 5300 Jahren starb, verrät uns, was man alles wissen muss, um in der Steinzeit zu überleben. Wir probieren viele verschiedene Techniken aus und gestalten unsere eigene Steinzeitkleidung.
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: 10 € pro Kind inkl. Materialkosten
Teilnehmerzahl: max. 15 KinderTermine:
22.07., 9-12 Uhr
06.08., 14-17 UhrSteinzeitwoche
An vier Tagen finden wir heraus, wie das Leben der Jungsteinzeit vor über 5000 Jahren aussah. Wie überlebten die Menschen ohne Strom, fließendes Wasser oder Nahrung aus dem Supermarkt? Ötzi, ein Zeitzeuge, der vor 5300 Jahren einem tödlichen Verbrechen zum Opfer fiel, erzählt uns einiges über die Werkzeuge, Waffen und Kleidung der Jungsteinzeit. Wir probieren jeden Tag eine andere Technik aus und basteln viele steinzeitliche Erinnerungsstücke. Am letzten Tag bereiten wir ein Steinzeitmenü zu, das wir uns gemeinsam schmecken lassen.
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: 50 € pro Kind inkl. Materialkosten
Teilnehmerzahl: max. 15 KinderTermine:
15.07. – 18.07., jeweils 9-13 Uhr
12.08. – 15.08., jeweils 9-13 UhrEscape Room-Workshop
Im Museum entwickelt ihr einen eigenen Escape Room. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und die zur Verfügung stehenden Materialien wie Schlösser, Geheimstifte oder Ketten bieten Raum für spannende Ideen. Bevor ihr euch eure eigenen Geschichten und Rätsel ausdenkt, könnt ihr im Museum ein Escape Game ausprobieren und euch inspirieren lassen. Am letzten Tag sind Freunde und Familie herzlich eingeladen, die selbst entwickelten Escape Rooms zu testen.
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: 50 € pro Kind inkl. Materialkosten
Teilnehmerzahl: max. 15 KinderTermine:
29.07. – 01.08., jeweils 10-14 Uhr, außer am 01.08: 10-13 Uhr, Vorstellung des Escape Rooms mit Eltern und Freunden um 12 UhrFamilienführungen Sommer 2025
Im Sommer kannst du im Mindener Museum zwei spannende Sonderausstellungen besuchen. Bei „Ötzi – Tatort in den Alpen“ dreht sich allesum den rätselhaften Tod der ältesten Mumie Europas vor 5300 Jahren. Kleine Künstler*innen kommen in der Kunstausstellung „Double Sense – Heiner Meyer“ voll auf ihre Kosten. Bei Familienführungen und Kunsttagen lernst du die Ausstellungen näher kennen.
Bitte melde dich zuvor unbedingt im Museum an.Familienführungen „Ötzi – Tatort in den Alpen“
Alter: Ab 8 Jahren
Dauer: Ca. 45 Min.
Kosten: 5 € (1 Kind und 1 Begleitperson)
Termine:
31.05., 14:00 Uhr
15.06., 15:30 Uhr
20.07., 15:30 UhrKunsttag – Pop Art entdecken (Familienführung & Kunstwerke gestalten)
Alter: Ab 6 Jahren
Dauer: Ca. 90 Min.
Kosten: 7 € pro Kind, 2 € für Begleitpersonen
Termine:
05.07., 15:00 Uhr
09.08., 15:00 UhrEltern-Kind-Nachmittag
Die aktuelle "Eltern-Kind-Nachmittag" Saison ist vorbei. Neue Termine finden ab November 2025 statt und werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.