Museumszeile Minden

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Termine und Neuigkeiten aus dem Mindener Museum.

  • Öffentliche Führungen

    Öffentliche Donnerstagsführungen (am 1. Donnerstag im Monat, 17:00 Uhr)

    04.12.2025 Mindener Biergeschichte

    Öffentliche Sonntagsführungen (am 3. Sonntag im Monat, 14:00 Uhr)              

    21.12.2025 Baustellenführung zur neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung

    Mittagspausenführungen (am 2. Mittwoch im Monat, 12:45 Uhr)

    10.12.2025 "Geschlechterstereotypen"
    14.01.2026 "Minden im Mittelalter"

    Seniorenführungen (immer 11:00 Uhr)

    In 2025 haben bereits alle Seniorenführungen stattgefunden. In Kürze werden an dieser Stelle die Termine für das Jahr 2026 veröffentlicht.

    Abendführungen mit Wein oder Bier (immer um 18:00 Uhr)

    Bei einem Glas Wein oder Bier laden wir Sie zu einer spannenden Führung in gemütlicher Atmosphäre ein
    – jeweils um 18:00 Uhr als Ausklang der Woche oder Start ins (lange) Wochenende.

    Kosten: 15,00 €/Person (inklusive Eintritt)
    Dauer: ca. 90 Minuten
    Teilnehmerzahl: ab 5 Pers., max. 16 Pers.

    Abendführungen mit Wein:
    Alle aktuellen Weinführungen  haben bereits stattgefunden.  

    Abendführungen mit Bier:
    Fr., 28.11. 2025   "Mindener Biergeschichte"

    Anmeldung erforderlich unter: museum@minden.de oder 0571-97240-20.

    Taschenlampenführung (immer um 18:15 Uhr)

    Von November bis Februar bieten wir am 1. Donnerstag im Monat um 18:15 Uhr Taschenlampenführungen für Kinder ab sechs Jahren in erwachsener Begleitung an.  Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen! 

    Kosten: 3,00€ (für 1 Kind + Begleitperson) 
    Dauer: ca. 60 Minuten

    Termine:
    Do., 04.12.25
    Fr., 02.01.26 - Achtung, aufgrund des Feiertages findet die Führung am Freitag statt!
    Do., 05.02.26

    Familienführungen mit Kakao und Plätzchen

    Gemeinsam erkunden Familien mit Kindern ab 6 Jahren die Geschichte der Feuerwehr oder lernen alte Sprichwörter kennen. Anschließend gibt es Kakao und Plätzchen.

    Kosten:  5 € (1 Kind und 1 Erwachsener)
    Dauer: ca. 90 Minuten
    Teilnehmeranzahl: max. 10 Kinder plus Erwachsene

    Termine:
    30.12.25, 15 Uhr: Feuer früher und heute
    02.01.26, 15 Uhr: Alte Sprichwörter
    06.01.26, 15 Uhr: Feuer früher und heute

    Anmeldung erforderlich unter: museum@minden.de oder 0571-97240-20
    .


  • Aktuelle museumspädagogische Veranstaltungen

    Weihnachtsferienprogramm 2025

    Fotoworkshop: magische Bilder und vergessene Techniken

    Vor beinahe 200 Jahren wurde das erste Foto gemacht. Im Museum werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Fotografie und bestaunen alte Fotoapparate. Anschließend probieren wir verschiedene Techniken aus: von modern bis alt ist einiges dabei. Bei der fast vergessenen Technik mit dem merkwürdigen Namen „Cyanotypie“ experimentieren wir mit Motiven und Licht und bringen magische Bilder auf das Papier. Mit Polaroid-Kameras lassen wir lustige Selfies entstehen, die die Kamera sogar sofort als gedrucktes Foto ausspuckt. Schließlich machen wir einen Ausflug in die 3D-Fotografie und probieren Geräte aus, mit denen sich die Menschen schon vor über 100 Jahren dreidimensionale Fotos ansahen.

    Vergesst nicht, einen Pausensnack und etwas zu trinken mitzubringen.

    Alter: ab 8 Jahren 
    Kosten: 10 € pro Kind inkl. Materialkosten
    Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

    Termine:
    Di., 30.12.25, 9-12 Uhr
    Mo., 05.01.26, 9-12 Uhr


    Mit Schute und Zylinder: Eine Reise in die Zeit des Biedermeier

    Vor 200 Jahren trugen Frauen lange Kleider und merkwürdige Hüte. Feine Herren gingen im Anzug und mit Zylinder aus dem Haus. In der „guten Stube“, dem Wohnzimmer traf sich die Familie zum Lesen, Singen und Spielen. Im Museum betreten wir solch eine Stube und erfahren, wie der Kinderalltag vor 200 Jahren aussah. Wir hören alte Kindergeschichten, probieren ausgefallene Hüte an und bestaunen bemaltes Geschirr, das damals in keinem Wohnzimmerschrank fehlen durfte. Schließlich lassen wir uns von den bunten Mustern inspirieren und gestalten eigene Windlichter und kleine Andenken ganz im Stil der Biedermeier-Zeit.

    Vergesst nicht, einen Pausensnack und etwas zu trinken mitzubringen.

    Alter: ab 6 Jahren
    Kosten: 10 € pro Kind inkl. Materialkosten
    Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

    Termine:
    Fr., 02.01.26, 9-12 Uhr
    Di., 06.01.26, 9-12 Uhr


    Eltern-Kind-Nachmittag

    Mit-Mach-Programm für Kinder, Eltern und Großeltern im Mindener Museum

    Von November bis März kannst du am Wochenende zusammen mit deinen Eltern oder Großeltern an spannenden Aktionen teilnehmen. Los geht es jeweils um 14:00 Uhr. (Außer am 21.12.!) Zuerst erkundet ihr gemeinsam das Museum. Danach kannst du ein eigenes Erinnerungsstück gestalten. Bitte melde dich zuvor unbedingt im Museum an.

    Alter: Ab sechs Jahren
    Dauer: ca. 2 Stunden
    Kosten: 5 € pro Kind, 2 € für Begleitpersonen, zus. Materialkosten

    Termine:
    So., 21.12.25: Steinzeit hautnah – Steinzeittiere mit Erdfarben malen
    1 € Materialkosten pro Kind
    Findet um 16 Uhr statt!

    So., 04.01.26: Selfie mal anders – Selbstporträts malen
    1 € Materialkosten pro Kind

    So., 08.02.26: Feuer und Flamme – Tonlämpchen basteln
    1 € Materialkosten pro Kind

    So., 08.03.26: Zurück in die Urzeit – Dinomasken basteln
    1 € Materialkosten pro Kind


    Nachts im Museum

    Nachts im Museum - Das Mindener Museum im Dunkeln entdecken!

    Wolltest du schon immer mal wissen, wie es nachts im Museum aussieht? Schlafen die vielen jahrhundertealten Gegenstände oder erwachen die Dinge nachts im Museum zum Leben? Finde es selbst heraus! Du schlüpfst in die Rolle eines*einer echten Nachtwächter*in. Ausgestattet mit einer Taschenlampe begibst du dich auf eine spannende Spurensuche. Gemeinsam durchstreifen wir das dunkle Museum und entdecken die geheimnisvolle Welt der Vergangenheit. Anschließend kannst du noch bei Gruselsnacks ein leuchtendes Schattentheater basteln.  Bitte melde dich zuvor unbedingt im Museum an.

    Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen!

    Alter: 6-10 Jahre
    Uhrzeit: 17:30 – 19:30 Uhr
    Kosten: 8 € pro Kind

    Termine:
    Fr., 12.12.25
    Fr., 09.01.26
    Sa., 10.01.26
    Sa., 14.02.26

    Hinweis: Aufgrund von Umbauarbeiten zur neuen stadtgeschichtlichen Dauerausstellung kann das Nachts-im-Museum-Programm für ältere Kinder ab 10 Jahren in dieser Saison leider nicht stattfinden.


    Kinderuni Kunst & Kultur

    Zurück in die Urzeit - Dinosaurier in Minden und Umgebung entdecken

    In der neuen Dauerausstellung des Mindener Museums reisen die Teilnehmer*innen zurück in die Zeit des Jura. Damals, vor über 150 Millionen von Jahren, lebten auch in unserer Region verschiedene Saurierarten. Woher wir das wissen? Versteinerte Saurierfährten und andere Fossilienfunde verraten uns, welche Riesenechsen damals an Land, in der Luft und im Wasser lebten. Gemeinsam kommen wir den mysteriösen Tieren auf die Spur und finden heraus, was sich hinter dem „Monster von Minden“ verbirgt.

    Alter: Kinder zwischen 8-12 Jahren
    Kosten:
     3,50€
    Dauer: ca. 60 Minuten
    Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder pro Termin

    Termine:
    Di., 19.05.26, 17-18 Uhr
    Mi., 20.05.26, 17-18 Uhr

    Tickets für die Kinderuni-Termine erhalten Sie im express – Ticketservice & Mehr (Obermarktstr. 26, 32423 Minden) oder online unter www.express-ticketservice.deWeiteren Kinderuni Kunst & Kultur Termine anderer Mindener Institutionen finden Sie hier.


Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Führungen

Öffentliche Führungen:
an jedem 1. Donnerstag im Monat um 17 Uhr
an jedem 3. Sonntag im Monat um 14 Uhr

Dauer: 45 bis 60 Minuten
Kosten:
 Eintritt + 1 € Führungsentgelt

Mittagspausenführung: 
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 12:45 Uhr.

Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten:
3,50 € pro Person

Seniorenführungen:

In regelmäßigen Abständen finden im
Mindener Museum Führungen für
Senior*innen statt. Die Führungen bieten besonders viel Raum für Fragen und Gedankenaustausch. Bei Bedarf stehen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, sodass alle Ausstellungsstücke in Ruhe betrachtet werden können. 

Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: Eintritt + 1 € Führungsentgelt


Taschenlampenführungen: 
Von November bis Februar bieten wir am 1. Donnerstag im Monat um 18:15 Uhr Taschenlampenführungen für Kinder mit einer erwachsenen Begleitperson an.  Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen! 

Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten:
 3,00€ (1 Kind + 1 Erw.)

Gebuchte Führungen
Während der Öffnungszeiten:
Dauer: 45 Minuten, Kosten: 50 €, Dauer: 60 Minuten, Kosten: 75 €, zus. 4,00 € Eintritt pro Person (bis 9 Personen), 3,50 € Eintritt pro Person (ab 10 Personen)

Außerhalb der Öffnungszeiten gelten besondere Preise.