Stadtbibliothek Außenansicht

Bibliothek von A bis Z

Bibliothek von A bis Z


  • Anmeldung und Benutzungsordnung


    Tarife
    Monatsentgelt        3,00 Euro 
    Jahresentgelt          25,00 Euro (Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung 2,00 Euro Ersparnis)
    Partnerkarte           36,00 Euro (Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung 2,00 Euro Ersparnis)

    Formular Einzugsermächtigung


    Mit gültigem Nachweis 50%  Ermäßigung auf das Jahresentgelt für Bezieher*innen von Leistungen
    nach dem SGB II und XII, AsylblG, Wohngeld und Kinderzuschlag, Schüler*innen, Studierende, 
    Auszubildende, Freiwilligendienstleistende sowie Inhaber*innen der Ehrenamtskarte und des 
    WeserWerreTickets.

    Die Tarife gelten für Personen ab dem 18. Lebensjahr.

    Die Stadtbibliothek Minden verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung und
    Nutzung des Bibliotheksangebotes. In der Benutzungsordnung kann eingesehen werden, welche Daten
    erhoben werden.

    Leihfristen

    4 Wochen und Verlängerung möglich:

    Bibliothek der  Dinge
    Bücher 
    Comics
    DVDs
    Geburtstagskisten
    Gesellschaftsspiele
    Hörbücher
    Kamishibai
    Konsolenspiele
    Musik-CDs
    Tonies
                   

    2 Wochen und Verlängerung möglich:
    Zeitschriften


    2 Wochen und keine Verlängerung möglich:
    Bestseller            (Ausleihe 2,00 Euro)

    12 Wochen:
    Artothek               (Ausleihe 6,00 Euro)


    Die Leihfrist kann während der Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch und rund um die Uhr im 
    Online-Katalog verlängert werden

    Säumnisentgelte
    je verspätete Medieneinheit (zzgl.Bearbeitungsgebühr bei schriftlicher Mahnung von 2 Euro)
    1,00 Euro ab dem 01. Tag
    2,50 Euro ab dem 08. Tag
    7,50 Euro ab dem 15. Tag

    Bearbeitungsentgelte
    Vormerkung               1,00 Euro
    Ersatzausweis           3,00 Euro
    Fernleihbestellung 3,00 Euro

    Wussten Sie schon, dass Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Vormerkungen, Reservierungen und Mahnungen einstellen können? Diese Möglichkeit spart Papier und die E-Mails kommen zeitnah bei Ihnen an. Sie können einfach und unkompliziert die Einstellungen  im Online-Katalog  oder in der B24-App vornehmen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

  • Bibliothek leicht erklärt

    In der Stadtbibliothek gibt es viele Medien. 

    Was sind Medien? 

    Medien sind: Bücher, CDs, Hörbücher, Sprachkurse, DVDs, Konsolenspiele, Brettspiele, Zeitungen,

    Zeitschriften.  

    Sie finden bei uns auch Medien in einfacher Sprache.

    Wo finden Sie die Stadtbibliothek? 

    32423 Minden Königswall 99 

    Wann ist die Stadtbibliothek offen? 

    Montag:             11-18 Uhr
    Dienstag:           11 -18 Uhr
    Mittwoch:         geschlossen
    Donnerstag:    11-18 Uhr
    Freitag:               11-18 Uhr
    Samstag:            10-13 Uhr
    Sonntag:            geschlossen

    Muss ich meinen Personal-Ausweis für die Anmeldung mitbringen?

    Ja.  Oder Sie bringen Ihren Reise-Pass und eine Melde-Bescheinigung mit. 

    Was kostet der Ausweis für die Stadt-Bibliothek? 

    Der Ausweis kostet für einen Monat 3 Euro. 

    Die Jahres-Gebühr kostet für Erwachsene 23 Euro. 

    Es gibt reduzierte Ausweise.

    Fragen Sie bitte unser Personal. 

    Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) zahlen nichts. 

    Wie lange kann ich Medien leihen? 

    Bücher, Hörbücher, Comics, DVDS, Konsolen-  und Brettspiele können Sie 28 Tage leihen. 

    Zeitungen und Zeitschriften können Sie 14 Tage ausleihen.

    Ich habe vergessen, ein Buch rechtzeitig abzugeben.  

    Muss ich eine Gebühr bezahlen?  

    Ja, Sie müssen eine Gebühr bezahlen, wenn Sie ein Buch zu spät abgeben.  

    Sie zahlen pro Stück:

    1 Euro ab dem 1.Tag 
    2,50 Euro ab dem 8. Tag
    7,50 Euro ab dem 15. Tag 

    Wenn Sie die Sachen nicht rechtzeitig abgeben, schreiben wir Ihnen einen Brief. 

    Dann müssen Sie auch noch Porto-Kosten für die Post bezahlen. 

    Sie haben Fragen? 

    Wir helfen Ihnen gerne.

    Kommen Sie in die Bibliothek.

    Oder rufen Sie uns an. Tel. 0571 83791-0           

    Wann ist die Stadtbibliothek offen? 

    Montag:             11-18 Uhr
    Dienstag:           11 -18 Uhr
    Mittwoch:          geschlossen
    Donnerstag:      11-18 Uhr
    Freitag:               11-18 Uhr
    Samstag:            10-13 Uhr
    Sonntag:            geschlossen   

                 

     

  • Bildungsangebote

    Für Kindertagesstätten, Schulen und alle anderen Bildungseinrichtungen bieten wir eine Vielzahl von 
    Angeboten an.  Bei Interesse oder Fragen zu den einzelnen Angeboten wenden Sie sich gernepersönlich an uns oder telefonisch oder per E-Mail an stadtbibliothek@minden.de beziehungsweise 0571/837910.

  • 3D Druck Führerschein

    Absolvieren Sie unseren 3D Druck Führerschein und lernen Sie in einer etwa 90-minütigen Veranstaltung, wie Sie der 3D Drucker der Stadtbibliothek funktioniert und wie Sie ihn eigenständig nutzen können.

    Termine:

    10. Mai, 10:30-12:00 Uhr AUSGEBUCHT
    5. Juli, 10:30-12:00 Uhr AUSGEBUCHT
    6.  September, 10:30-12:00 Uhr

    Jeder Termin hat 8 Plätze zur Verfügung. Anmeldungen werden per E-Mail an stadtbibliothek@minden.de entgegengenommen.

    Ansprechpartner: David Kriebel | Tel. 0571 83791-27 | d.kriebel@minden.de 

    Benutzerhandbuch für den 3D-Drucker

  • Facharbeit

    Schüler*innen, die eine Facharbeit schreiben müssen, erhalten bei uns Unterstützung bei Literaturrecherche
    und -beschaffung. Wir bieten auch eine Einführung in die Nutzung der Digitalen Bibliothek hier vor Ort.

    Ansprechpartnerin: Cornelia Hoppe Tel. 0571 83791-19  c.hoppe@minden.de
                                      Kerstin Ucar       Tel. 0571 83791-17  k.ucar@minden.de

  • Fernleihe

    Die Fernleihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Literatur, die vor Ort nicht vorhanden ist, aus einer anderen Bibliothek in Deutschland zu bekommen. Sie können Ihre Bestellungen persönlich in der Bibliothek aufgeben oder per E-Mail an uns senden. Eine weitere Möglichkeit bietet Ihnen unser Zugang zur Digitalen Bibliothek. Hier können Sie recherchieren und bestellen. Die benötigten TAN sind in der Bibliothek erhältlich. 


  • Förderverein Lingua e.V.

    Wir fördern die Stadtbibliothek und die Literatur in Minden.  
    Der Verein Lingua e.V. unterstützt mit seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden, aber auch inhaltlich,
    die Arbeit der Stadtbibliothek. 


    Unsere Schwerpunkte: 

    • Leseförderung
    • Literarische Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Gewinnung von Sponsor*innen
    • Lobbyarbeit
    • Vernetzung

    Wir benötigen Ihre Unterstützung!  
    Sie können durch eine aktive oder passive Mitgliedschaft in unserem Förderverein, der Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder finanzielle Unterstützung in Form von Spenden dabei sein.

    Kontakt: Barbara Brockamp Stadtbibliothek Minden b.brockamp@minden.de


  • Führungen und Bibliotheksbesuche für Gruppen

    • Kindergarten: Kennenlernen der Bibliothek  für die Kleinsten und Bibliotheksbesuch für Schulanfänger*innen
    • Grundschule:  spielerische Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Kennenlernen der Angebote
    • Sekundarstufe I: Kennenlernen der Angebote und Recherchetraining
    • Sekundarstufe II: Einführung in die Recherche in Katalogen und Datenbanken für die Erstellung von Facharbeiten
    • "Bücherbrücken" - Bibliotheksführungen für Willkommensklassen und andere Gruppen (Begleitung durch   Muttersprachler*innen möglich)

    Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin und nennen Sie uns Ihre individuellen Wünsche. Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen im Ganztag erhalten einen Bibliotheksausweis kostenlos!

    Anmeldeformular für Kinder

    Hier finden Sie unsere Angebote im Rahmen des Programms "Kulturstrolche".

  • Kindergeburtstag

    Erlebt ein spannendes Abenteuer als Pirat, taucht ab in den Dschungel oder feiert ein königliches Fest.
    Wir freuen uns auf dich und deine Gäste.
    Informationen
    Ansprechpartnerin: Regina Held   Tel. 0571 83791-15  r.held@minden.de

    Wir verleihen Kindergeburtstagskisten mit tollen Ideen rund ums Fest für drinnen und draußen.

  • Medienkisten

    Das Angebot begleitend zum Kindergarten- oder Schulprojekt erspart Ihnen das lange Suchen nach geeigneten Medien. Wir stellen Ihnen diese nach Ihren persönlichen Schwerpunkten und Wünschen zusammen.
    Bestellung bitte telefonisch oder  per Mail  an stadtbibliothek@minden.de 

    Der Bibliotheksausweis ist  für Mitarbeiter*innen in Kitas und Schulen kostenlos. Schulen, die mit dem
    Botendienst der Stadt Minden erreichbar sind, erhalten die Kisten auch auf Wunsch in die Schule geliefert. 

    Kindertagesstätten werden mit dem Büchertaxi der Bibliothek beliefert. 
    Ansprechpartnerin für Kitas:  Andrea Bischoff Tel. 0571 83791-18  a.bischoff@minden.de

    Termine Büchertaxi 2025:
    30.05.2025
    27.06.2025
    25.07.2025
    29.08.2025
    26.09.2025
    31.10.2025
    28.11.2025



  • Praktikum, Ausbildung, Berufsfelderkundung, FSJ, Girls- & Boys-Day

    Schaut mal hinter die Kulissen der Bibliothek und erlebt, welche Arbeiten hier erledigt werden müssen.

    Ansprechpartnerin Praktikum, Girls'Day und Boys'Day: 
    Cornelia Hoppe  Tel. 0571 83791-19  c.hoppe@minden.de

    Ansprechpartnerin Berufsfelderkundung:
    Regina Held Tel. 0571 83791-15  r.held@minden.de

    Ansprechpartner FSJ-Kultur:
    Lukas Opheiden Tel. 0571 83791-16  l.opheiden@minden.de

  • Robotik, MINT & Gaming Angebote

    Roboter programmieren, einen Podcast aufnehmen oder ein Videospiel rezensieren. Das und viel mehr Workshops und Projekte sind in der Stadtbibliothek oder im COLLABS Medienlabor der Bibliothek möglich. 

    Fragen zu anstehenden Projekten und Kooperationen beantworten David Kriebel | Tel. 0571-83791-27 | d.kriebel@minden.de und Lukas Opheiden | Tel. 0571-83791-16 | l.opheiden@minden.de


  • Sommerleseclub

    Auch 2025 sind wir wieder dabei beim Sommerleseclub. 

    Den Sommer gemeinsam erlesen - das ist "SommerLesen in der Stadtbibliothek".
    Sich über Geschichten austauschen, neue Geschichten entdecken, kreativ sein und vieles mehr gehört zum Sommerleseclub.

    Wer kann mitmachen?
    Alle mit einem gültigen Bibliotheksausweis können teilnehmen. Wer noch keinen Ausweis hat, kann sich diesen für den Aktionszeitraum kostenlos ausstellen lassen.

    Woher bekomme ich das Logbuch?
    Das Papierlogbuch oder die Anmeldedaten für das Online-Logbuch sind ab kurz vor Beginn des Aktionszeitraumes in der Bibliothek erhältlich.

    Wann bekomme ich einen Stempel in mein Logbuch?
    Für alle gelesenen Bücher, Mangas/Comics, Hörbücher sowie für alle besuchten Veranstaltungen im
    Aktionszeitraum gibt es einen Stempel.

    Bis wann muss ich mein Logbuch abgegeben haben?
    26. August 2025

    Abschlussfest mit Sommerleseclub Oskarverleihung
    29. August 2025 Kleines Kino am Weingarten (32423 Minden Königswall 97)
    16.00 - 18.30 Uhr 
    Die diesjährige Abschlussveranstaltung inclusive Oskar-Verleihung findet im Kleinen Theater am Weingarten statt. Dort könnt Ihr gemeinsam nach der Preisverleihung den Film "Die Schule der magischen Tiere" schauen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkasse Minden-Lübbecke. Anmeldung in der Stadtbibliothek Minden unter: 0571 837910 oder stadtbibliothek@minden.de

     

    Veranstaltungsprogramm:

    11. Juli 2025
    Auftaktveranstaltung: Schoolsout-Party
    Uhrzeit: 15:00 – 18:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe:  Alle Teilnehmenden des SLC 
    Feiert den Aufktakt der Sommerferien und des diesjährigen Sommerleseclubs in der Stadtbibliothek Minden. Freut euch die Enthüllung der Sommerleseclub-Bücher, die nur für euch reserviert sind.

    14. Juli 2025
    Bastelaktion
    Uhrzeit: 14:00 – 15:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
    Jeden Montag finden in der Stadtbibliothek verschiedene Bastelaktionen statt. Freut euch auf Bügelperlen, Armbänder basteln und vieles mehr.

    15. Juli 2025
    Pen & Paper
    Uhrzeit: 16:00 – 20:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe:  Ab 14 Jahren 
    Bei drei offenen Runden haben Pen and Paper Interessierte ab14 Jahren die Gelegenheit, Pen and Paper selbst auszuprobieren und in fantastische Welten einzutauchen. Einsteiger*innen und erfahrene Spieler*innen sind gleichermaßen willkommen. Das Material wird bereitgestellt. Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10.

    21. Juli 2025
    Bastelaktion
    Uhrzeit: 14:00 – 15:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
    Jeden Montag finden in der Stadtbibliothek verschiedene Bastelaktionen statt. Freut euch auf Bügelperlen, Armbänder basteln und vieles mehr.

    27. Juli 2025
    Liselottegeschichten mit Alexander Steffensmeier

    Uhrzeit: 15.00 -16.00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren
    Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 837910.


    28.Juli.2025
    Bastelaktion

    Uhrzeit: 14:00 – 15:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
    Jeden Montag finden in der Stadtbibliothek verschiedene Bastelaktionen statt. Freut euch auf Bügelperlen, Armbänder basteln und vieles mehr.

    31. Juli 2025
    Pen & Paper

    Uhrzeit: 16:00 – 20:00
    Ort:  Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe:  Ab 14 Jahren
    Bei drei offenen Runden haben Pen and Paper Interessierte ab14 Jahren die Gelegenheit, Pen and Paper selbst auszuprobieren und in fantastische Welten einzutauchen. Einsteiger*innen und erfahrene Spieler*innen sind gleichermaßen willkommen. Das Material wird bereitgestellt. Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10.

    04. August 2025
    Bastelaktion

    Uhrzeit: 14:00 – 15:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
    Jeden Montag finden in der Stadtbibliothek verschiedene Bastelaktionen statt. Freut euch auf Bügelperlen, Armbänder basteln und vieles mehr.

    11. August 2025
    Bastelaktion

    Uhrzeit: 14:00 – 15:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden 
    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
    Jeden Montag finden in der Stadtbibliothek verschiedene Bastelaktionen statt. Freut euch auf Bügelperlen, Armbänder basteln und vieles mehr.

    12. August 2025
    Pen & Paper Workshop 

    Uhrzeit: 16:00 – 20:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe:  Ab 14 Jahren
    Tauch ein die fantastische Welten von Pen & Paper. Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10.

    14. Augsut 2025
    Kuscheltierübernachtung

    Uhrzeit: 17:00 – 18:00 
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder mit ihren Kuscheltieren
    Du wulltest schon immer mal wissen, was Nachts in einer Bibliothek passiert? Dann bring dein Kuscheltier für eine Übernachtung in der Bibliothek vorbei und finde es heraus Gemeinsam dürft ihr euch ein Bilderbuchkino anschauen, im Anschluss darf dein Kuschltier in der Bibliothek übernachten. Am nächsten Tag kannst du dein Kuscheltier wieder abholen und erfährst, was es alles tolles in der Bibliothek erlebt hat! Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10.

    18. August 2025
    Bastelaktion

    Uhrzeit: 14:00 – 15:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
    Jeden Montag finden in der Stadtbibliothek verschiedene Bastelaktionen statt. Freut euch auf Bügelperlen, Armbänder basteln und vieles mehr.

    18. August 2025
    Lesung: Lena Ceilan, „Schicksal der Verfluchten: Der Aufstieg des Greifs“
    Uhrzeit: 16:30 – 18:00
    Ort: Stadtbiblitohek Minden, Königswall 99, 32423 Minden 
    Zielgruppe: Ab 14 Jahren 
    Die Autorin Lena Ceilan liest aus ihrem Urban-Fantasy-Roman „Schicksal der Verfluchten: Der Aufstieg des Greifs“ und erzählt von ihrem spannenden Weg Selfpublishing bis hin zur Veröffentlichung des Titels. Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10.

    19. August 2025
    Lesung: Doris Oetting „Entscheidung auf Norderney“

    Uhrzeit: 18:30 – 20:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Erwachsene
    Die Mindener Autorin Doris Oetting liest aus ihrem Insel-Thriller „Entscheidung auf Norderney“. Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10.

    20. August 2025
    Scatch & Dream Zeichenworkshop

    Uhrzeit: 15:00 – 16:30
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Ab 12 Jahren
    Probiere dich selbst im digitalen Zeichnen aus! Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10. Eine Anmeldung gilt für beide Termine, da diese aufeinander aufbauen.

    21. August 2025
    Pen & Paper

    Uhrzeit: 16:00 – 20:00
     Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe:  Ab 14 Jahren
    Bei drei offenen Runden haben Pen and Paper Interessierte ab14 Jahren die Gelegenheit, Pen and Paper selbst auszuprobieren und in fantastische Welten einzutauchen. Einsteiger*innen und erfahrene Spieler*innen sind gleichermaßen willkommen. Das Material wird bereitgestellt. Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10.

    25. August 2025
    Bastelaktion

    Uhrzeit: 14:00 – 15:00
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien 
    Jeden Montag finden in der Stadtbibliothek verschiedene Bastelaktionen statt. Freut euch auf Bügelperlen, Armbänder basteln und vieles mehr.

    27. August 2025
    Scatch & Dream Zeichenworkshop

    Uhrzeit: 15:00 – 16:30 
    Ort: Stadtbibliothek Minden, Königswall 99, 32423 Minden
    Zielgruppe: Ab 12 Jahren 
    Probiere dich selbst im digitalen Zeichnen aus! Anmeldungen sind ab sofort möglich an stadtbibliothek@minden.de oder telefonisch unter 0571 83 79 10. Eine Anmeldung gilt für beide Termine, da diese aufeinander aufbauen.


    29. August 2025
    Abschlussveranstaltung:

    Uhrzeit: 16:00 – 18:30
    Ort: Kleines Theater am Weingarten, Königswall 97, 32423 Minden
    Zielgruppe: Alle Teilnehmenden des SLC
    Die diesjährige Abschlussveranstaltung inclusive Oskar-Verleihung findet im Kleinen Theater am Weingarten statt. Dort könnt Ihr gemeinsam nach der Preisverleihung einen Film  schauen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkasse Minden-Lübbecke. Anmeldung in der Stadtbibliothek Minden unter: 0571 837910 oder stadtbibliothek@minden.de

    Gefördert durch:  


    Logo Ministerium Kultur und Wissenschaft NRW







Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.