Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unternehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher. Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region.
Die Stadtbibliothek Minden ist als Teil des Bildungszentrums am Weingarten ein Ort der Begegnung und Treffpunkt für die Nutzer*innen aus Stadt und Umland und legt einen Arbeitsschwerpunkt auf die Medienbildung und Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Sie erreicht im Jahr rund 70.000 Besucher*innen und bietet neben dem dinglichen und digitalen Medienangebot eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten besonders für die junge Zielgruppe.
Die Stadt Minden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stadtbibliothek eine*n
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste
Referenz-Nr. 208_2025
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- allgemeine Bibliotheksaufgaben (Ausleihe, Rücknahme und Überprüfung von Medien, Bestandspflege)
- Benutzungsdienst (Einführung und Einweisung neuer Nutzer*innen, Anmeldung, Beratung, Vormerkung, Verkauf)
- Kassenführung und Mahnwesen
- Medienbestellungen
- technischer Support sowohl mit dem Bibliothekssoftwareanbieter als auch für die Geräte im Haus und E-book-Reader-Sprechstunden für Kund*innen
- Gestaltung, Durchführung und Weiterentwicklung der Angebote im Bereich kultureller Bildung für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Kulturstrolcheführungen in der Jahrgangsstufe 2 und Angebote für Ganztagesgruppen)
- Betreuung von Gruppen (vorrangig Sprachkurse)
- Mitarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Planung, Durchführung und Nacharbeitung von Veranstaltungen
Ihr Profil:
Sie verfügen zum Zeitpunkt der Einstellung über eine abgeschlossene Berufsausbildung:
- als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, idealerweise in der Fachrichtung Bibliothek oder
- als Buchhändler*in
- Sie besitzen Kenntnisse der Bibliothekssoftware Datronic, bzw. die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kenntnisse zeitnah durch Fortbildungen anzueignen
- Sie verfügen über bibliographisches Wissen und fundierte Computer- sowie Internetkenntnisse
- Eigenverantwortlichkeit und Kreativität bei der Aufgabenerledigung sowie Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
- Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen und sind erfahren im Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen
- Sie sind flexibel und können sich schnell in neue Aufgabenfelder einarbeiten
- bei der Arbeit überzeugen Sie durch Ihr Kommunikations- und Organisationsgeschick
- Sie sind serviceorientiert, freundlich und konfliktfähig
- wünschenswert ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 oder Sie können die erforderliche Mobilität vergleichbar sicherstellen
Wir bieten:
- ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- einen sicheren Arbeitsplatz und betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- transparente und faire Bezahlung
- E-Bike und Carsharing für Dienstfahrten
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.
Sie ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.
Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und -anforderungen erteilt die Leiterin der Stadtbibliothek Minden, Frau Brockamp, Telefon 0571 8379114.
Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bewerbungsschluss: 02.11.2025
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 208_2025 an.
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.