Sachbearbeiter*in Verwaltungsprüfung im Rechnungsprüfungsamt

Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unternehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher. Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region.

Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Minden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in
im Aufgabengebiet/Team Verwaltungsprüfung
Referenz-Nr. 226_2025

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Ihre Aufgaben:

  • federführende Prüfung der Jahresabschlüsse der Städtischen Betriebe Minden (SBM) gem. § 103 Abs. 2 GO NRW
  • eigenverantwortliche Prüfung von Teilen der Jahresabschlüsse der Stadt Minden gem. § 102 Abs. 1 GO NRW  
  • federführende Prüfung der Jahresabschlüsse der VHS Minden/Bad Oeynhausen
  • laufende Prüfung der Finanzbuchhaltung
  • dauernde Überwachung der Zahlungsabwicklung der Stadt und ihrer Sondervermögen sowie Vornahme von Prüfungen
  • Prüfung der DV-Programme vor ihrer Anwendung in der Finanzbuchhaltung
  • Prüfung der Verwaltung auf Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Prüfung und Bestätigung von Verwendungsnachweisen für öffentliche Mittel 
  • Prüfung der Wirksamkeit interner Kontrollen im Rahmen des Internen Kontrollsystems
  • Beteiligungsprüfung
  • Sonderprüfungen
  • Beratung der Fachdienststellen zu einzelnen Sachverhalten der o. g. Prüffelder
  • Ausbildung „Bachelor of Laws“ im Modul Finanzen
  • Präsentationen in Gremien

Ihr Profil:

  • Sie haben
    • die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im allgemeinen Verwaltungsdienst oder
    • einen erfolgreichen Abschluss des Angestellten-/Verwaltungslehrgangs II oder
    • einen Abschluss (Diplom/Bachelor/Master), idealerweise mit dem Schwerpunkt Controlling und Rechnungswesen, in den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Finanzmanagement, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsprüfung/Steuerwesen, Wirtschaftswissenschaften
  • Sie verfügen über ein betriebswirtschaftliches Zusatzstudium oder NKF-Zertifikat oder umfassende und tiefgründige NKF-Kenntnisse
  • Sie verfügen über Erfahrung als Sachbearbeiter*in für Finanzen/Haushalt (NKF) oder als Verwaltungsprüfer*in
  • Sie verfügen über Kenntnisse der Finanzsoftware Infoma New System sowie sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Excel und PowerPoint
  • Sie sind als Praxisausbilder*in „Bachelor of Laws“ bereits bestellt bzw. bereit, die Zulassung als Praxisausbilder*in zu erwerben
  • sich betriebswirtschaftlich und fachlich fortzubilden und in EDV-Verfahren der zu prüfenden Bereiche einzuarbeiten, ist für Sie selbstverständlich
  • Sie arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und strukturiert
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Überzeugungs- und Durchsetzungskraft zeichnen Sie aus
  • Sie wirken konstruktiv im Team mit
  • bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben überzeugen Sie durch Ihre Leistungsbereitschaft und Aufgeschlossenheit

Wir bieten:

  • ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung
  • offene Kommunikationskultur und flache Hierarchien
  • gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • E-Bikes und Carsharing für Dienstfahrten

Bewerbungen von tariflich Beschäftigten und Beamt*innen sind möglich.

Die Stelle ist mit EG 11 TVöD bzw. A 12 LBesG NRW bewertet.

Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten erteilt die Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes, Frau Eichloff, Telefon 0571 89-214.

Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.

Bewerbungsschluss: 16.11.2025

Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 226_2025 an.

Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.

Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.

Bewerbungsfrist bis

16.11.2025

Anbieter

Stadt Minden

Beschaeftigungsbereich

Gemeinde/Stadt/Kreis

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Bezahlung

A12 / TVöD-VKA E 11

Anzahl

1