Seniorenbeirat
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
um die älteren Mitmenschen unserer Stadt besser am kommunalen Geschehen unseres Gemeinwesens zu beteiligen, hat der Sozialausschuss der Stadt Minden 1994 auf Anregung der Arbeitsgemeinschaft „Offene Altenhilfe“ die Einrichtung eines Seniorenbeirates beschlossen, der erstmalig 1994 gewählt und vom Bürgermeister eingeführt wurde. Der Seniorenbeirat ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und versteht sich als Anwalt aller älteren Menschen unserer Stadt.
Mit freundlichem Gruß
Die Mitglieder des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat setzt sich insbesondere für die Interessen und Belange der älteren Mitmenschen unserer Stadt ein.
Er entwickelt Ideen zur Verbesserung ihrer Lebensqualität und unterbreitet seine Vorschläge dem Rat und der Verwaltung der Stadt Minden. Er unterstützt diese Gremien vor allem bei der Planung und Durchsetzung der Vorhaben, die für die Seniorinnen und Senioren wichtig sind.
Er entsendet zudem Vertretungen in die Fachausschüsse der Stadt Minden, wie z. B. dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen. So können die Seniorenbeiratsmitglieder bei den entsprechenden Fachthemen in der Politik direkt mitreden.
Er arbeitet auch überörtlich mit Verbänden, Gemeinschaften und Vertretern von Senioren- und Altenhilfeeinrichtungen eng zusammen. Der Seniorenbeirat ist Mitglied im DemenzNetz im Kreis Minden-Lübbecke und in der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Seniorenbeirat trifft sich regelmäßig, um sich intensiv mit den Wünschen, Anträgen und Problemen der Seniorinnen und Senioren befassen zu können.
Wahl des Seniorenbeirats Minden

Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am 30.04.2025 im Treffpunkt Johanniskirchhof
Der Seniorenbeirat der Stadt Minden wird neu gewählt.
Sie sind 60 Jahre alt? Sie wohnen in der Stadt Minden?
Dann sind Sie eingeladen mitzugestalten.
Bringen Sie Ihre Ideen ein.
Lassen Sie sich als Kandidierende oder Delegierte aufstellen.
Wirken Sie mit beim Seniorenbeirat.
Der Seniorenbeirat setzt sich für die Themen ein, die für Menschen ab 60 Jahren ausschlaggebend und wegweisend sind.
Begegnungen mit Menschen gleichen Alters beugen Vereinsamung vor. Sie sind eine Bereicherung im sozialen Alltag.
Nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Melden Sie sich hierfür bei der Fachstelle Seniorenbelange:
Amtierende im Gespräch
Warum ist die Arbeit im Seniorenbeirat wichtig und macht auch noch Spaß?
Heidemarie Bierbaum

„Mitwirken und runter vom Sofa“
Frau Bierbaum ist seit zwei Wahlperioden dabei. Bedeutet seit circa 10 Jahren. Schon davor engagierte Sie Sich auch im Beirat für Menschen mit Behinderung, in welchem Sie immer noch vertreten ist.
„Die Arbeit im Beirat hält fit, man kann etwas bewirken und mitreden,“ meint Bierbaum. Sie hat erkannt, dass der Seniorenbeirat eine wichtige Institution für Minden ist, die den Mitgliedern eine andere Autorität gibt. Die Teilnahme an öffentlichen Sitzungen führt zu mehr Verständnis und wird ihrer Meinung nach viel zu wenig genutzt, von den Bürgern. Frau Bierbaum lässt sich wieder zur Wahl aufstellen.
Burkhard Witte

Herr Witte ist seit der letzten Wahlperiode Mitglied des Seniorenbeirats und lässt sich auch in diesem Jahr wieder als Kandidat aufstellen. Er setzt sich gerne mit Gleichgesinnten für die Belange der älteren Menschen ein.
„Der Seniorenbeirat bietet die gute Möglichkeit, die Belange von uns Älteren in die Arbeit der Ausschüsse des Rates mit einzubringen. Außerdem können wir unsere Anliegen an die Stadtverwaltung herantragen und Verbesserungen auf den Weg bringen. Ich bin gerne auch weiterhin dabei, weil wir auch Spaß miteinander haben.“
Karl-Heinz Bornemann

Für Karl-Heinz Bornemann ist es ebenfalls seine erste Amtsperiode. Durch die Sitzungen in den Ausschüssen wird ein neuer Zugang zu politischen Themen geschaffen. Mit Ideen und Meinungen kann an Entscheidungen mitgewirkt werden.
„Man lernt neue Leute kennen, gewinnt vielleicht sogar neue Freunde und kommt vor allem aus Einsamkeit raus,“ betont Bornemann.
Weiterhin erwähnte er auch, dass es sehr viele weitere Angebote, Veranstaltungen, Sitzungen und Gremien innerhalb des Seniorenbeirats gibt, an denen man teilnehmen könnte.
Auch Herr Bornemann lässt sich wieder zur Wahl aufstellen.
Siglinde Lüders
Frau Lüders ist Mitglied seit der letzten Wahlperiode. Besonders positiv beschreibt sie die Gemeinschaft mit Leuten, die sie neu kennenlernen durfte. Auch konnten Ideenanstöße gegeben werden, welche geprüft und umgesetzt werden.
„Durch die Teilnahme an den Ausschusssitzungen wurde mein Horizont sehr erweitert. Viele Themen konnten mit einem neuen Blick betrachtet und verstanden werden.“