Sportbüro

Minden macht sich fit – „Tag des Sports“ bietet viele Mitmachaktionen


Im Weserstadion begrüßt Bürgermeister Michael Jäcke um 10 Uhr die Teilnehmer*innen und Gäste. Anschließend wird die Sportpersönlichkeit Horst „Hotti“ Bredemeier einen spannenden Initialvortrag zu aktuellen Themen im Sport halten. Um 14.15 Uhr startet der Friedenstanz für alle Altersgruppen am Gelände der Kanusportgemeinschaft (KSG). Ziel ist das Weserstadion, wo ein tänzerisches Symbol für den Frieden gesetzt wird. 

Was erwartet die Besucher*innen am Tag des Sports?
Der Tag des Sports steht unter dem Motto „Ausprobieren und Spaß haben“. Im Weserstadion wird es eine bunte Vielfalt an Sportmöglichkeiten geben. Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht. Vom Baseballschlagen im Schlagkäfig, „Pezzidrums“ – das ist Trommeln auf Gymnastikbällen, klassischen Sportarten mit Torwandschießen, Tischtennisroboter und einiges mehr. Egal welches Alter: Alle werden Spaß haben! 

Was gibt es noch?
Hüpfburg für die „Kleinen“, Informationen zu den Sportarten, aber auch ein guter Austausch mit den verschiedenen Vereinen und Funktionären.

Außerdem wird an verschiedenen Orten bei einigen Vereinen ein Sportprogramm angeboten: Unter anderem entlang der Weser mit den Sportarten Boule, Streetworkout, Disc Golf, Spike Ball, Kanu Show und Tischfußball „Kicks“. Auf dem Sportplatz am Bierpohlweg wird von drei Vereinen die „Nordstadt Olympiade“ angeboten. Turnsport für die Altersgruppe ab fünf Jahre können Interessierte auf dem Sportplatz Dankersen erleben. Abgerundet werden die dezentralen Angebote auf dem Sportplatz in Häverstädt, wo alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, Ligaspiele der Jugendlichen zu sehen. Direkt neben dem Weserstadion wird am KSG-Gelände, werden neben einer Vereinsvorstellung auch eine Hüpfburg, Spielstationen und Kanu-Schnupperkurse angeboten. 

Um 16 Uhr startet das Weserschwimmen der DLRG Minden e.V. im Rahmen der „Regionale 2022“ statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es online unter Protected link

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Vereinen und Sportangeboten finden Interessierte auf der Seite: Protected link. Hier steht der Flyer zum Tag des Sports als Download zur Verfügung (siehe hierzu auch die Anlage). 

Eine Auflistung der Mitmachaktionen gibt es Folgend noch einmal kompakt: 

Neben dem angegebene Programm auf den Flyern wird es zentral auf der Rasenfläche des Weserstadions "Mitmachaktionen" geben:

 

Anbieter

Angebot

Uhrzeit

Zielgruppe

Weitere Infos

Lebenshilfe e.V. Minden

Pezzidrums

11:00-11:20 Uhr

Alle Altersgruppen

Inhaltlich handelt es sich um die sportlich-rhythmische Bewegung zu geeigneter Musik unter Zuhilfenahme der bekannten großen „Pezzi“-Bälle und je zweier Drumsticks, mit denen rhythmisch auf den Bällen getrommelt wird.

 

Behinderten Sportgemeinschaft Minden e.V.)

Power Qigong

11:30-12:00 Uhr

Alle Senior*innen

Qigong – facettenreich, dynamisch und mit so viel Spaß.

Das bietet  „Power Qigong“ geprägt von Bewegungsfreude für den Erwerb von Elastizität, Geschmeidigkeit, Spannkraft und Kraft. Den Kreislauf ankurbeln und das rechte Maß an allen Übungen finden

TSV GWD Minden e.V.: Projekt Minden plus. Sport und Inklusion

Torball bzw. Torklingelball

12:00-12:30 Uhr

Alle Altersgruppen

"Torball" oder "Torklingelball": Torball ist ein speziell für blinde und sehbehinderte Sportler entwickeltes Ballspiel und zählt zu den wenigen Mannschaftssportarten im Blindensport.

 

Mit Augenbinden wird gegeneinander i.d.R. in 3vs.3 Form auf Tore gespielt. Durch Hören des klingelnden Balles muss sich orientiert werden und der Ball ins gegnerische Tor befördert werden

Angebotsaktion von vier teilnehmenden Vereinen (DJK Dom Minden e.V., Union Minden e.V., SVKT07 e.V. und SV Weser Leteln)

Turnierform: Kinderfußball für Minikicker (Alter 4-6 Jahre)

 

 

 

 

 

 

12:30-14:00 Uhr

Minis: 4-6 Jahre

Orientiert nach den neuen Spielformen des DFB.

 

Allgemein: Mehrere kleine Spielfelder, auf denen Mannschaften parallel gegeneinander spielen; Statt des Ergebnisses stehen die Förderung und Entwicklung der Spieler*innen im Vordergrund

Spiele finden ohne festen Torwart statt.

 

Die neuen Spielformen sollen allen Kindern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball selbst am Fuß zu haben, eigene Aktionen zu haben, Tore zu erzielen und somit persönliche Erfolgserlebnisse zu bekommen.

 

Tänzerin Sue Zabala Romero in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Hafenschule Minden und dem „Neuen Wir“

Friedenstanz

14:15-14:30 Uhr

Alle Altersgruppen insb. Kinder

Treffpunkt am KSG-Gelände (auf der Wiese neben KSG-Gebäude und Skatepark)

Gemeinsamer Weg ins Stadion, wo zentral der Friedenstanz ausgeführt wird. Von der professionellen Tänzerin Sue und drei weiteren Vortänzer*innen können alle Altersgruppen gemeinsam mitmachen, Spaß haben und ein Zeichen setzen.

Kommt vorbei!

 

 

Förderverein Sommerbad e.V.

Kinder Schnuppertriathlon

11:00-13:00 Uhr

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche können sich am Triathlon versuchen und erste bzw. weitere Erfahrungen sammeln. Gestartet werden kann zwischen 11-13 Uhr und die Kinder müssen nur ihr eigenes Fahrrad mit Helm mitbringen. Geschwommen wird als erstes im Sommerbad. Anschließend geht es mit dem eigenen Rad zum Weserstadion, wo dann eine 400-Meter Runde gelaufen wird.

 

 

Hinweis: Die „Mitmachaktionen“ sind entgeltfrei und benötigen keine Anmeldung. 

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.