Das Mindener Museum und die Heimatpfleger der Stadt Minden beteiligen sich in diesem Jahr mit einer kleinen Präsentation an den Aktivitäten zum „Tag der Tracht“ am 16. Oktober. Im Fokus steht eine kleine Trachtenfigurine aus dem Bestand des Museums, die 1963 als Beitrag der damaligen Volksschule Leteln für einen Wettbewerb der Kreis-Sparkasse Minden eingereicht wurde. Neben der Figurine werden Fotomaterial und andere Exponate zu sehen sein.
Die Präsentation im Mindener Museum beleuchtet die Sicht der 1960er Jahre auf das Kleidungsphänomen Tracht am Beispiel der Konfirmandin aus dem Kirchspiel Frille. Das Thema wird durchaus kritisch bewertet und unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Protagonisten betrachtet, von denen besonders Wilhelm Brepohl zu nennen ist.
Der „Tag der Tracht“ wurde vom Deutschen Trachtenverband ins Leben gerufen. Am dritten Sonntag im Oktober, dem traditionellen Kirchweihtag, gibt es in ganz Deutschland viele Aktivitäten zum Themenbereich der bäuerlichen Trachten.
Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 um 12 Uhr wird es zu der Präsentation im Mindener Museum eine kleine Einführung in das Thema von Frau Dr. Tüting vom Mindener Museum und dem Stadtheimatpfleger Jürgen Sturma geben.
Der Eintritt zur Veranstaltung um 12 Uhr ist frei. Im Museum ist weiterhin das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes erforderlich. Infos unter www.mindenermuseum.de.