Jugendarbeit/Jugendschutz

Alkohol?!  - Ein Erfahrungsbericht eines Betroffenen


Das ist das Thema für die kostenlose Online-Veranstaltung des Präventiven Rates des Kreises Minden-Lübbecke. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie finden wieder vermehrt Veranstaltungen und Feste, an denen häufig Alkohol konsumiert wird, statt. Deshalb möchte der Präventive Rat mit seinem Format „Eine Stunde – Ein Thema – Viele Fragen“ junge Menschen, Eltern und allen Interessierten erreichen, um auf die Risiken und Gefahren von zu viel Alkohol im Jugend- und Erwachsenenalter aufmerksam zu machen.

Um das zu verdeutlichen, berichtet Mario Garen von der Kontaktstelle Anonyme Alkoholiker des Sucht Selbsthilfe Centrums Minden über seine persönlichen Erfahrungen mit seiner langjährigen Alkoholabhängigkeit. Er gibt Einblicke in seine persönliche Lebensgeschichte und erläutert, wie er heute mit seiner Suchterkrankung lebt. Zudem stellen die Sucht- und Beratungsstellen des Kreises Minden-Lübbecke sowie der Diakonie-Stiftung-Salem Hilfs- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige vor.

„Nicht die Null-Konsum-Strategie, sondern ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist wichtig“, so Jaqueline Heider, die zurzeit ihr Anerkennungsjahr der Sozialen Arbeit beim Jugendamt der Stadt Minden macht. Deswegen initiiert der Präventive Rat und auch der Bereich Jugendarbeit/Jugendschutz, der Mitglied im Präventiven Rat ist, immer wieder Aktionen und Veranstaltung zur Alkoholprävention, so wie diese.

Die Veranstaltung findet am 29. September in der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr digital statt. Also einfach unter suchtpraevention@minden-luebbecke.de anmelden und einloggen.

Bei Fragen zum erzieherischen Kinder- und Jugendschutz stehen die jeweils zuständigen Jugendämter des Kreises Minden-Lübbecke sowie der Städte Minden, Porta Westfalica und Bad Oeynhausen gerne beratend zur Seite. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen gibt es online auf den Internetseiten des Kreises und der Städte.


Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.