Bereich Verkehr | Städtische Betriebe Minden

Sicherer Weg zur Schule: Neuer Zebrastreifen an der Dankerser Straße


Kinder und Jugendliche in Dankersen haben bald einen sicheren Weg zur PRIMUS Schule, denn am Montag (19. September) beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Fußgängerüberweg (FGÜ). Der neue „Zebrastreifen“ vor der PRIMUS Schule in Höhe der Einmündung Olafstraße soll dazu beitragen, dass die Verkehrssicherheit für die Schüler*innen auf ihrem Schulweg, aber auch für Eltern auf dem Weg zur evangelischen Kindertageseinrichtung „Biberburg Dankersen“ erhöht wird.

„Wir als Schulgemeinde der PRIMUS Schule freuen uns sehr, dass diese Baumaßnahme nun erfolgt. In den vergangenen Jahren hat die Schulpflegschaft immer wieder gegenüber der Stadt einen besser gesicherten Fußweg zur Schule eingefordert. Verkehrszählungen, Begehungen und runde Tische wurden zum Thema einberufen. Nach der Fertigstellung gilt es, besonders mit den jüngeren Schülerinnen und Schülern, die Nutzung des Fußgängerüberwegs einzuüben, da die meisten Kinder vermutlich einen "Zebrastreifen" gar nicht mehr kennen“, sagt Antje Mismahl, Schulleiterin der PRIMUS Schule.

„Ein Großteil des Baugebietes „Südlich Riehekamp“ ist bereits bezogen – mit der Maßnahme wird der verkehrssichere Anschluss an die südlich der Dankerser Straße gelegenen Einrichtungen gewährleistet“, weiß Gunnar Kelb, Leiter des Bereichs Verkehr bei der Stadt Minden. Auch die benachbarten Quartiere „Auf dem Kamp“ und „Riehekamp“ werden von dieser Verbesserung des fußläufigen Anschlusses profitieren, so Kelb weiter.

Die Ortsbürgermeisterin von Dankersen Renate Schermer dazu: „Der Bauausschuss der Stadt hat im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes für das benachbarte Quartier Riehekamp entschieden, dass ein Fußweg angelegt wird und in diesem Zuge auch die Überwegsituation zur PRIMUS Schule verbessert werden soll. Ich freue mich sehr, dass der politische Beschluss jetzt umgesetzt wird.“

Um einen Fußgängerüberweg dem technischen Regelwerk und den verkehrsrechtlichen Vorschriften entsprechend anzulegen, wird eine Überkopfbeschilderung mit Beleuchtung - die Peitschenmasten dafür stehen bereits - angebracht . Darüber hinaus wird der Gehweg auf der Nordseite der Dankerser Straße um eine Aufstellfläche erweitert. „Dem Stand der Technik entsprechend wird der Überweg barrierefrei als sogenannte zweigeteilte Querungsstelle mit Rippen- und Noppenplatten ausgestattet. Nicht zuletzt wird die Fahrbahn im Bereich des Zebrastreifens auf 4,50 Meter Breite verengt“, erklärt Mirco Koppmann von den Städtischen Betrieben Minden (SBM). Er ist zuständig für Abwasser, Straßen und Gewässer.

Die notwendigen Pflasterarbeiten im Bordstein- und Gehwegbereich werden durch eine Fachfirma für Tief- und Straßenbau ausgeführt. Weitere Arbeiten, wie die Herstellung der Fahrbahnmarkierungen und der ordnungsgemäßen Beschilderung, erledigen die Mitarbeitenden der SBM in Eigenleistung.

Die Stadt Minden investiert hier rund 25.000 Euro. „Das ist sehr gut angelegtes Geld“, unterstreicht der Beigeordnete für Städtebau und Feuerschutz, Lars Bursian. Die Arbeiten sollen im Herbst fertig sein, sodass Kinder, Jugendliche und Eltern die Straße in dem Bereich in der dunklen Jahreszeit sicher überqueren können. Wenn der Zebrastreifen fertig ist, soll im Bereich des vorhandenen Regenrückhaltebeckens gegenüber der Olafstraße auch noch eine Fußwegverbindung in das Baugebiet hergestellt werden. Dadurch wird der Anschluss der beiden Neubauquartiere hergestellt, so Bursian.


Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.