Bequem von zuhause aus an einem Zeichenworkshop teilnehmen, mit dem Ziel Tierportraits zu zeichnen und am Ende einen professionell gedruckten Kalender mit den Ergebnissen in den Händen halten – das ist im Online-Zeichenworkshop mit Illustratorin Annika Kuhn möglich. In kurzen Videos zeigt sie, wie Tierporträts aus Dreiecken gezeichnet werden können. In regelmäßigen Online-Treffen lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Methoden kennen und zeichnen mit Linien, farbigen oder schraffierten Dreiecken und verschiedenen Stiften. Dabei können Fragen geklärt werden und es gibt Tipps von der Künstlerin. Am Ende werden alle Kunstwerke in einem Wandkalender zusammengefasst, professionell gedruckt und den Teilnehmenden zugeschickt. Online-Termine: 5./12./19./26.Mai, 2./9. Juni, jeweils 15 Uhr bis 16 Uhr. Für die Anmeldung ist eine E-Mail an hallo@annikakuhn.de mit dem Stichwort „Kulturrucksack Minden“ erforderlich.
Im Kinder- und Jugendtreff Westside geht es am 25. und 26. Mai (jeweils 16 Uhr bis 19 Uhr), am 27. Mai (11 Uhr bis 15 Uhr) und am 30. Mai (14 Uhr bis 18 Uhr) rund um das Thema Beatboxen. Dabei erzeugt man mit Mund, Zunge, Kiefer und Hals Geräusche, die wie ein Schlagzeug oder ein anderes Instrument klingen. Doch das alleine macht noch keinen Song. Es geht darum Beats und Sounds zu erfinden, vielleicht sogar Rap-Texte oder ganze Songs, die mit der Loop-Methode entstehen können. Der Beatboxer und Poetry Slammer August Klar kennt viele Tricks und leitet die Gruppe an. Die Ergebnisse können am Ende sogar aufgenommen werden.
Die Anmeldung ist bis zum 18. Mai online über das Beteiligungsportal der Stadt Minden möglich. Unter https://beteiligung.nrw.de/portal/minden erscheinen unter der Rubrik Veranstaltungen alle Kulturrucksack-Projekte. Dort können Eltern ihre Kinder ohne Registrierung zu den einzelnen Angeboten anmelden.
Fragen zum gesamten Kulturrucksack-Programm beantwortet Marie Osterbrock im Kulturbüro der Stadt Minden (+49 571 89-758, m.osterbrock@minden.de).
Den Flyer mit allen Angebote gibt es als pdf-Version zum Herunterladen online auf der Internetseite der Stadt Minden (https://www.minden.de/bildung-kultur-sport/kulturrucksack-nrw/). Dieses Jahr erscheint er nicht nur im neuen Layout, sondern auch im neuen Format. Darüber haben Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Mediengestalterin Carina Thomas entschieden.
Alle Veranstaltungen werden durch eine Landesförderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziell unterstützt.