Pressestelle

Alternative zum Parken für Anwohner*innen der Königstraße und der Simeonstraße


Mit den heute, Montag (20. November), beginnenden Kanalbaumaßnahmen in der Königstraße im Abschnitt zwischen Simeonstraße und Ritterstraße fallen auch die Parkmöglichkeiten für Anwohner*innen mit Bewohnerparkausweisen weg. Das betrifft die Anwohner*innen der Königstraße im gesamten Abschnitt der Altstadt - von der Simeonstraße bis zum Königswall - und in Teilen der Simeonstraße selbst. Die Straße ist im Abschnitt der Hausnummern 1 bis 30 ab sofort eine Sackgasse ohne Wendemöglichkeit. Alle vorhandenen Parkmöglichkeiten in diesem Teil entfallen, weil hier der Lieferverkehr ermöglicht werden muss, der entweder rückwärts in die Simeonstraße einfährt und vorwärts wieder heraus oder umgekehrt.

„Da es hier besonders knifflig ist und viele Anwohner*innen betroffen sind, haben wir nun eine Lösung gefunden“, berichtet Peter Wansing, Beigeordneter und Leiter der Städtischen Betriebe Minden (SBM), die die Bauarbeiten ausführen. Die rund 50 Inhaber*innen von Bewohnerparkausweisen (Zonen A, B und C) im genannten Bereich können ab sofort und bis zum Ende der Baumaßnahme im kommenden Jahr kostenfrei auf dem Simeonsplatz/Dreiecksplatz parken. 

Die Voraussetzung dafür ist: Die vorhandenen und gültigen Parkerlaubnisse sind gut sichtbar in den entsprechenden Fahrzeugen auszulegen. Die Mitarbeitenden der Verkehrsüberwachung sind angewiesen diese Fahrzeuge nicht zu verwarnen, so die Stadt Minden. 

Die gültigen Bewohnerparkausweise laufen ein Jahr nach der Beantragung (Tag der Ausstellung) automatisch aus. Alle Anwohner*innen der Königstraße und der Simeonstraße, die nach Ablauf ihrer Erlaubnis weiter kostenfrei auf dem Dreiecksplatz/Simeonsplatz und nach Bauzeitende im Sommer 2024 wieder in ihrer Straße parken möchten, sollten sich um eine Verlängerung kümmern, rät die Stadt Minden. Sie können sich an das Bürgerbüro, Großer Domhof 2, buergerbuero@minden.de, Telefon 05 71 89-888, wenden. Informationen gibt es dazu auch auf dieser Internetseite: 

Keine Leistungen gefunden.

Die Kanal-Baumaßnahme – in zwei Abschnitten - wird bis voraussichtlich August 2024 dauern. Danach erfolgt die Wiederherstellung der kompletten Straßendecke von der Simeonstraße bis zum Königswall und auch der teilweise barrierefreie Ausbau. Möglicherweise werden im Anschluss an die Kanalbaumaßnahme auch noch Fernwärmeleitungen verlegt.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.