Eine Delegation aus der Partnerstadt Tangermünde/Sachsen-Anhalt war jetzt an einem Wochenende in Minden zu Gast. Empfangen wurde die Gruppe von der Sprecherin der Mindener Ortsbürgermeister*innen, Renate Riechmann-Gäbler (Meißen), und von der Beirätin Kriemhild Wehmann (GeFIS – Gesellschaft zur Förderung Internationaler Städtepartnerschaften). Im Anschluss fand ein Gespräch mit den beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen, Renate Müller und Ulrieke Schulze, statt.
Zum Programm, das von der Stadt Minden organisiert wurde, gehörten unter anderem eine historische Stadtführung, eine Schifffahrt auf Weser und Kanal sowie eine Bustour zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die von der GeFIS organisiert wurde. Es handelte sich um einen Gegenbesuch eines Ortsbürgermeistertreffen 2022 in Tangermünde.
Die Delegation wurde angeführt von Bürgermeister Steffen Schilm, der seit Juli 2022 an der Spitze der 10.300 Einwohner*innen zählenden Stadt an Elbe und Tanger steht. Mit dabei waren auch beiden Ortsbürgermeister der Tangermünder Ortsteile Bölsdorf und Buch, Arno Kesemeyer und Erwin Keßler, sowie Ortschaftsrat René Sandt (Hämmerten). Renate Riechmann-Gäbler und Kriemhild Wehmann begleiteten die Gruppe. Am Samstagmittag stieß Bürgermeister Michael Jäcke dazu. Zu einzelnen Programmpunkten waren weitere Ortsbürgermeister aus Minden dabei.
„Im Vordergrund des Besuchs stand vor allem der positive Austausch untereinander“, berichtete Renate Riechmann-Gäbler, die auch Stadtverordnete ist. Es ging dabei unter anderem um politisches Handeln und die Frage, wie zum Beispiel die Integration von zugewanderten Menschen gelingt. Auch das ehrenamtliche Engagement und Mitgliederwerbung in beiden Städten waren Gegenstand von Gesprächen. So könnten sich einige Tangermünder Ortsteile glücklich schätzen, dass fast 80 Prozent der Bevölkerung dort, Mitglied in einem Verein oder einer Organisation sind, so Riechmann-Gäbler.
Der Kontakt zur Stadt Tangermünde ist seit jeher eng. So besuchen regelmäßig Offizielle aus Tangermünde das alle zwei Jahre stattfindende Mindener Freischießen und Mindener Vertreter*innen fahren gerne zum historischen Burgfest im September. Gelebt wird diese Partnerschaft aber auch durch jährlich oder regelmäßig stattfindende Aktivitäten der Feuerwehren. Zwei Mal – 2002 und 2013 – war Tangermünde von Elbe-Hochwassern besonders stark betroffen – Mindener Einheiten halfen stets schnell und unbürokratisch. Demnächst soll die seit 1990 bestehende Partnerschaft offiziell beurkundet werden, so die für Städtepartnerschaften und Patenschaften verantwortliche Mitarbeiterin, Katharina Kohlmeyer.
Pressestelle
Im Austausch mit politisch Aktiven aus Tangermünde
Mehr Infos
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.