Wie sicher ist Minden? Warum hat sich das subjektive Sicherheitsgefühl verändert? Was können die Sicherheitsbehörden unternehmen? Wo kann die Stadt Minden etwas verändern? Diese und viele weitere Fragen wollen Bürgermeister Michael Jäcke und Landrat Ali Doğan zusammen mit dem Abteilungsleiter Polizei, Mathias Schmidt, und Wachleiter Michael Dammeier, bei einem öffentlichen Stadtspaziergang am Dienstag, 18. März 2025, mit interessierten Bürger*innen erörtern. Mit dabei werden auch Kolleg*innen der Ordnungspartnerschaft sein, die regelmäßig in der Mindener Innenstadt auf Streife gehen.
Bei dem Thema „Sicherheit in der Innenstadt“ wird oft nach mehr Polizei gerufen. Die Statistik der Gewalt-, Sexual- und Rohheitsdelikte der Kreispolizeibehörde verzeichnet rückläufige Zahlen, dennoch nimmt das subjektive Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu. Das wissen auch Landrat Ali Doğan und Bürgermeister Michael Jäcke - nicht erst seit einer Podiumsdiskussionen Anfang November 2024 im Kulturzentrum BÜZ. Beide wollen das Thema aktiv aufgreifen und mit Bürger*innen dazu ins Gespräch kommen.
In Minden hat sich das Konzept der „Ordnungspartnerschaft“ erfolgreich bewährt. Mitarbeitende der Kreispolizeibehörde und der städtischen Ordnungsbehörde gehen zwei Mal pro Woche gemeinsam durch die Innenstadt. Auf den Streifengängen werden nicht nur Verstöße geahndet und Verwarngelder verhängt. Die Frauen und Männer in blauer Uniform werden auch häufig von Bürger*innen oder Passanten angesprochen, die einen Rat brauchen, nach dem Weg fragen oder etwas Verdächtiges beobachtet haben. „Die Präsenz der Uniformierten in der Innenstadt kommt insgesamt gut an“, so Landrat Ali Doğan und Bürgermeister Michael Jäcke.
Der öffentliche Rundgang am 18. März beginnt um 16.30 Uhr an der Rathauslaube (Markt 1). Interessierte Bürger*innen sind herzlich dazu eingeladen.