Baumaßnahmen
Wir bauen für Sie!

Zur Instandhaltung der städtischen Infrastruktur muss immer wieder erneuert, ausgebessert und neu gebaut werden. Nachfolgend finden Sie alle größeren Bauvorhaben:
Kanalbaumaßnahmen
Erneuerung RWK Schwabenring
Im Schwabenring muss der Mischwasserkanal (MWK) im Abschnitt zwischen der Kuhlenstraße bis zum Stichweg zu Hausnummer 67 a-d erneuert werden. Dazu wird zunächst eine Baugrube ausgehoben. Diese Bauarbeiten können daher nur unter Vollsperrung der Straße erfolgen.
Nach Abschluss der Kanalbaumaßnahmen wird die Fahrbahn saniert.
geplante Bauzeit: von Mai bis August 2025
Renovation SWK Hahler Straße
In der Hahler Straße zwischen dem Bayernring und der Wittelsbacherallee wird die Schmutzwasser-Kanalisation erneuert. Auf einer Länge von ca. 620m wird ein GFK-Schlauchliner eingezogen.
Für die Dauer der Baumaßnahme wird die Straße halbseitig gesperrt.
Abschluss der Baumaßnahmen ist im Juni 2025.Renovation SWK Johnstraße, Römkes Ort, ...
Der Schmutzwasserkanal in folgenden Straßen muss ab Mai repariert werden:
- Johnstraße
- Römkes Ort
- Amselstraße
- Südring
- Kaufmannsbrede
- Hamletstraße
Dazu wird in den vorhandenen, defekten Kanal auf ca. 1,8 km Länge ein GFK-Schlauchliner eingezogen.
Die betroffenen Straßen werden entsprechend gesperrt. Für die Anwohner wird es, soweit möglich, immer eine Zugangsmöglichkeit geben.Bauzeit ist voraussichtlich bis September 2025.
Neubau RWK Graf-Wilhelm-Straße
Bauabschnitt: Zwischen Bierpohlweg und Weg in die Hanebek
Baumaßnahme: Neubau des Regenwasserkanals in der Graf-Wilhelm-Straße
Bauzeit: Anfang Juni bis Ende August
Die Bauarbeiten finden unter Vollsperrung statt. Auch Radfahrer können nicht passieren.
Die Anwohner erhalten direkte Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Grundstücke.Nach Abschluss der Kanalbaumaßnahmen erfolgen die Straßenbauarbeiten.
Erneuerung MWK Kleine Dombrede
Die Schmutzwasserkanalisation in der Kleinen Dombrede muss auf einer Länge von ca. 380 m erneuert werden. Das Baufeld liegt zwischen der Bachstraße und der Bahnstraße.
Die Straße Kleine Dombrede wird während der Baumaßnahmen gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert. Für die Anwohner wird, soweit technisch machbar, die Zufahrt zu ihren Grundstücken ermöglicht.Die Baumaßnahme beginnt Mitte Juni und wird sich bis Ende Oktober hinziehen.
Erneuerung SWK / RWK Erlengrund
In der Straße Erlengrund wird sowohl der Schmutz- als auch der Regenwasserkanal erneuert. Von den Baumaßnahmen ist der Erlengrund mit allen Stichwegen im Abschnitt zwischen der Hubertusstraße und der Berliner Allee betroffen. Die Straße wird während der Baumaßnahmen gesperrt. Anwohner können Ihre Grundstücke, soweit jeweils technisch machbar, erreichen.
Die geplante Bauzeit erstreckt sich von Juni bis in den Herbst hinein.
Erneuerung SWK Roßbachstraße
Die Schmutzwasserkanalisation in der Roßbachstraße muss unter Vollsperrung erneuert werden. Die Bauarbeiten betreffen den Teilabschnitt zwischen der Stiftsallee und der Ziethenstraße.
Die Zugänglichkeit der Grundstücke wird für Anwohner ermöglicht, soweit der Baufortschritt das zulässt.Geplanter Beginn der Baumaßnahme ist im Juli 2025, beendet wird sie voraussichtlich erst im Februar/März 2026.
Straßenbaumaßnahmen
Deckensanierung Lübbecker Straße (Mindener Straße-Hohenstaufenring)
Die Fahrbahn der Lübbecker Straße muss in dem Abschnitt zwischen Mindener Straße und Hohenstaufenring auf rund 700 m saniert werden. Für die Sanierung der Fahrbahn werden Asphaltarbeiten durchgeführt.
Für die Dauer der Baumaßnahmen (von Ende April bis Mai) wird dieses Teilstück gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Die anliegende Tankstelle wird über die Mindener Straße erreichbar bleiben.
Folgende Umleitungen sind vorgesehen:
- U1 aus Richtung Haddenhausen stadteinwärts
über die Zechenstraße und Bergkirchener Straße zur Mindener Straße - U2 aus der Innenstadt in Richtung Rothenuffeln
auf der B 61/65, Porta-Allee und dann auf die Barkhauser Straße - U3 aus Richtung Todtenhausen/Kutenhausen nach Dützen
über die Ringstraße auf die Königstraße und über den Dützener Weg
- U1 aus Richtung Haddenhausen stadteinwärts
Radweg Marienstraße
Der Radweg an der Marienstraße im Knotenpunkt Saarring / Nach Poggenmühle / B 61 wird erneuert. Ziel ist es, die Radverkehrsführung zu verbessern. Dazu werden u. a. die Wegeführungen in der Kreuzung markiert. Vor der Ampel aus Richtung Petershagen wird außerdem eine Haltezone für Radfahrende geschaffen.
Baubeginn ist im 2. Quartal 2025
Straßenneubau der Graf-Wilhelm-Straße
Sobald die Kanalbauarbeiten abgeschlossen sind, beginnen in dem Abschnitt zwischen Herzog-Ferdinand-Straße und Weg in die Hanebek die Straßenbauarbeiten.
Umbau Königstraße
Derzeit steht im Altstadtbereich der Königstraße der Ausbau des Glasfasernetzes durch eine externe Firma an.
Im Anschluss daran beginnen durch die SBM die Asphaltarbeiten in dem Bereich. Die Königstraße erhält eine komplett neue Fahrbahndecke.Erneuerung der Fahrbahn der Ringstraße (B61)
Die Ringstraße wird in dem Bereich zwischen Rodenbeckerstraße und Wanckelstraße erneuert.
Die Straße weist inzwischen viele Schäden an der Fahrbahndecke und den Entwässerungseinrichtungen auf. Zu erkennen ist das insbesondere an den Rissen und Verformungen entlang der äußeren Bordanlagen und in den Kreuzungsbereichen. In der Vergangenheit haben wir deshalb immer wieder Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.
Es werden zunächst die Kanäle ebenso wie die Versorgungsleitungen erneuert. Anschließend werden die Gossen, die Fahrbahnübergänge an der Bastaubrücke und die Fahrbahnen erneuert.Auch die Barrierefreiheit wird bei der Erneuerung in unserem Fokus stehen.
Dies ist zunächst eine Vorabinformation. Nach Abschluss der Planungen gibt es hier genauere Informationen.
Neubau von Bushaltestellen
In Leteln/Aminghausen werden 6 Bushaltestellen neu gebaut. Die Bushaltestellen ersetzen die vorhandenen. Sie sind barrierefrei und passen sich vom Design her an die vorhandenen an.
Während der einzelnen Baumaßnahmen wird es vor Ort zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Brückenbaumaßnahmen
Gewässermaßnahmen
Fließgewässerentwicklung der Bastau oberhalb der Ringstraße
Vorabinformation
Die Bastau als Nebenfluss der Weser ist ein übermäßig von Menschen geprägtes Gewässer ohne Anbindung an die sonst natürlichen Ufer-/Auenbereiche.
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) fordert einen guten ökologischen und chemischen Zustand von Fließgewässern. Aus diesem Grund wurde nun ein Abschnitt von 1,5 km von der Ringstraße bis nahe der Wettiner Allee überplant, um für Fauna und Flora, sowie für die Menschen ein attraktives, naturnahes Gewässer zu gestalten. Die Ausführung ist in drei Bauabschnitten vorgesehen.Es werden großzügige Auenbereiche, Wasserwechselzonen und Strukturelemente wie Störsteine für die Änderung des Fließverhaltens, Totholz und Wurzelstubben als Rückzugsräume für Lebewesen geschaffen. Ebenso wird es Zugänge an das Gewässer zum Verweilen für Spaziergänger und Anwohner geben.
Erhaltenswürdige Bäume sind in der Planung berücksichtigt, ebenso wird die Hochwassersituation nicht negativ beeinflusst. Artenschutzrechtliche- und Umweltbelange werden mit hoher Sensibilität in Abstimmung mit den Umweltfachbehörden behandelt. Habitateignung für die Avifauna (Vogelfauna), insbesondere für Höhlenbrüter und Greifvögel (Funktion als Horstbaum) wurden bereits untersucht. Ebenso eine mögliche Besiedlung von Fledermäusen. Im Untersuchungsgebiet konnten keine gefährdeten oder planungsrelevanten Arten nachgewiesen werden. Für Kohlmeisen und Gartenbaumläufer, die ihre potentiellen Nester immer wieder benutzen, wurden Nistkästen in räumlicher Nähe angebracht. Im Zuge der geplanten Baumaßnahme werden selbstverständlich standortgerechte Neuanpflanzungen vorgenommen.
Der 1. Bauabschnitt hat im April begonnen. Ein Teil im Uferbereich konnte bereits vorprofiliert werden, ebenso ist der künftige Info-Point bereits erstellt. Leider ist der Wasserstand in der Bastau seit Wochen ungewöhnlich hoch, so dass der Bagger noch nicht im Gewässer arbeiten kann. Das bedeutet bis auf Weiteres Baustillstand [Stand 02.07.24]. Wann wird´s mal wieder richtig Sommer…
Wir halten Sie über unsere Homepage und der lokalen Presse auf dem Laufenden. Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit kontaktieren.
Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen Update von der Bastau (Februar 2025)
Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen