Volontariat Kultur und Digitalität

Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unternehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher. Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region.

Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Die Stadt Minden bietet ab sofort im Kulturbüro

ein Volontariat Kultur und Digitalität
Referenz-Nr. 102_2025

in Vollzeit an. Es handelt sich um ein ausbildungsähnliches, anderes Vertragsverhältnis im Sinne des § 26 BBiG. Es ist befristet für zwei Jahre. Die Ausschreibung richtet sich daher an Berufsanfänger*innen.

Ihre Aufgaben:

  • Digitalität als Kommunikations- und Informationsmedium (Social-Media):

- Content Creation je Medium (Konzeptidee und Umsetzung; medien- und zielgruppengerechtes Vorgehen; Erstellung des Newsletters „Kulturletter“)

- Pflege, Weiterentwicklung und Professionalisierung in der Anwendung von (Kommunikations-)medien wie Instagram, YouTube, Facebook, Homepage

- mediengestalterisches Arbeiten (Videodreh/-schnitt, Bildbearbeitung)

  • Digitalität als Kunst- und Kulturform (analog-/digitale Formate):

- Ermöglichung und Entwicklung einer Parallelität von analogen und digitalen Formaten (Kulturrucksack, Community Dance Minden, Kulturstrolche, Kulturzwerge etc.) sowie von digitalen Kunst- oder Kulturprojekten

- professionelle Begleitung und Unterstützung der Mindener Kulturszene (z. B. Hinweis auf Qualifizierungsmaßnahmen) bis hin zu Kooperationen bzw. gemeinsamen Projekten

- Pflege des Software-Repertoires (Kenntnisse, Bewertungen und Einsatz unter Beachtung des Datenschutzes)

- Erprobung und Durchführung partizipativer und spielerischer Tools in digitalen Vermittlungs- und Veranstaltungsformaten

- Weiterentwicklung digitaler Strategien, Konzepte, Funktionen

Ihr Profil:

•  Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes (Hochschul- oder Fachhochschul-) Studium

im Bereich Medien mit kulturpädagogischen oder -wissenschaftlichen Inhalten oder

im Bereich Kulturwissenschaften oder -pädagogik mit Inhalten der Fachrichtung Medien

  • Sie können Erfahrungen in kulturellen Projekten oder Vermittlungsformen gepaart mit digitalen Elementen bzw. als hybrides Kulturangebot nachweisen
  • fundierte Social-Media-Anwendungskenntnisse (z. B. Facebook, YouTube, Instagram) sowie mediengestalterische und konzeptionelle Kenntnisse gehören zu Ihrem Repertoire
  • Sie bringen Fähigkeiten zum kreativen, eigenverantwortlichen und teamorientierten Arbeiten sowie Strukturierungs- und Organisationsgeschick mit
  • Begeisterungsfähigkeit, Freundlichkeit, gute Öffentlichkeitswirksamkeit, Kommunikationsgeschick und zielgruppenorientierte Ansprache (Content Creation) zeichnen Sie aus
  • Sie verfügen über ein besonderes Interesse an digitaler Weiterentwicklung und Techniken verbunden mit zielgruppengerechter Anwendung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen

Wir bieten:

  • eine Vergütung in Anlehnung an die Anwärterbezüge für Beamtenanwärter*innen des höheren Dienstes in Höhe von 1.733,28 € brutto
  • engagierte und kompetente Ausbilder*innen mit viel Erfahrung
  • ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub plus Freistellung an Heiligabend und Silvester
  • gezielte fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • E-Bike und Carsharing für Dienstfahrten

Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.

Das Volontariat ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bei Rückfragen zu den Stelleninhalten und -anforderungen steht Ihnen die Bereichsleiterin Frau Nina Renner, Telefon 0571 89-309, zur Verfügung.

Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.

Bewerbungsschluss: 18.05.2025

Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 102_2025 an.

Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.

Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.

Bewerbungsfrist bis

18.05.2025

Anbieter

Stadt Minden

Beschaeftigungsbereich

Gemeinde/Stadt/Kreis

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

PLZ / Ort

32423 Minden

Strasse

Kleiner Domhof 17

Anzahl

1