Soziales

„Wir gestalten mit! - Wozu braucht eine Kommune einen Seniorenbeirat?“


Der Seniorenbeirat der Stadt Minden lädt am Donnerstag, 13. Juni von 9.30 – 13.30 Uhr zur Fachtagung „Wir gestalten mit! - Wozu braucht eine Kommune einen Seniorenbeirat?“ in den Treffpunkt Johanniskirchhof, Johanniskirchhof 4, in Minden ein.

Seit nunmehr 30 Jahren gibt es in Minden einen Seniorenbeirat und im nächsten Jahr wird ein neuer Beirat gewählt. Der Anteil der älteren Bevölkerung nimmt auch in Minden immer mehr zu, sodass ein Beirat nach wie vor als Sprachrohr für die Anliegen und Bedürfnisse der älteren Menschen in der Kommune von Bedeutung ist. 

Bei der Fachtagung möchten die Seniorenbeiratsmitglieder mit allen Beteiligten ins Gespräch kommen. Was ist den älteren Menschen in Minden besonders wichtig und wie können mehr Menschen zum Mitmachen motiviert werden, diese Fragen sollen besonders beleuchtet werden.

Barbara Eifert, Wissenschaftliche Beratung der Landesseniorenvertretung NRW e. V. und Vorstandsmitglied Martin Schulz werden mit einem Impulsvortrag zum Thema die Tagung eröffnen. „Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung hat der Seniorenbeirat in Minden?“, das wird Ulrike Kaiser von der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates näher beleuchten.

In drei Workshops können sich die Teilenehmerinnen und Teilnehmer unter dem Oberthema „Wir gestalten mit!“ einbringen.

Workshop I - Was wollen und brauchen wir für unsere Stadt?
Workshop II - Was wollen und brauchen wir, damit Menschen im Seniorenbeirat mitmachen?
Workshop III - Wie kann die Digitalisierung die Arbeit des Seniorenbeirates unterstützen? 

Ein kleiner Imbiss und ein Begrüßungskaffee sorgen für das leibliche Wohl.

Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 10. Juni bei der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates, Ulrike Kaiser, Telefon: +49 571 89-374 oder per E-Mail an u.kaiser@minden.de erforderlich. Bei der Anmeldung wird darum gebeten mitzuteilen, welcher Workshop besucht werden möchte. 

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.