Das Weser-Kolleg ist eine Einrichtung des Zweiten Bildungsweges, an der junge Erwachsene
den Hauptschulabschluss, den Mittleren Schulabschluss, die Fachhochschulreife
und das Abitur nachholen können. Es umfasst die Bildungsgänge der Realschule, des Abendgymnasiums und des
Kollegs.
Aufnahmevoraussetzungen für die Abendrealschule sind u.a. ein
Mindestalter von 17 Jahren und die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht.
Für
das Abendgymnasium und das Kolleg gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestalter
18 Jahre
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und
Eignungsprüfung (Vorkurs)
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 2 Jahre
nachgewiesene Berufstätigkeit bzw. andere anerkennungsfähige Tätigkeiten (z.B.
Kindererziehungszeiten, Wehrdienst, z. T. auch Arbeitslosigkeit).
Inzwischen
bietet das Weser-Kolleg die Möglichkeit, das Abitur online zu erwerben. Neben einer
Präsenzzeit an zwei Abenden (Montag und Donnerstag) können die Studierenden in
freier Zeiteinteilung ihre Aufgaben erledigen und online mit ihren Lehrkräften
kommunizieren.
Dem Konzept der Weiterbildungskollegs liegt die Idee zugrunde,
erwachsenen Studierenden neue Bildungsmöglichkeiten anzubieten. Diese sollen
zum Erwerb von Schulabschlüssen und damit zu höherer Qualifizierung führen.
Der
Unterrichtsbesuch ist kostenlos. Eine Förderung nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist entsprechend der Bestimmungen
für die einzelnen Bildungsgänge möglich.