Eine spezielle Pflege ist nicht erforderlich.
Anlegen
Soll eine Fläche als Bienenweide neu angelegt werden, wird zunächst der Boden von allem Bewuchs befreit und aufgelockert. Dann erfolgt die Aussaat, entweder bei kleinen Flächen per Hand. Hier kann man der Blumenmischung Sand oder Sägemehl beimischen, um eine regelmäßige Aussaat zu erreichen. Bei großen Flächen kommen bei uns Maschinen zum Einsatz. Die Samen werden auf die Erde aufgebracht und nur leicht angedrückt oder gewalzt. Jetzt muss die Fläche nur noch feucht gehalten werden, entweder durch leichtes Gießen oder mit einem Rasensprenger. Aber Achtung, nicht zuviel wässern! Ansonsten werden die Samen ausgeschwemmt.
Düngen
Auf gar keinen Fall sollte der Boden gedüngt werden. Die Wildblumenmischung wächst am Besten wie in der Natur auch ohne weitere Unterstützung.
Natürlich dürfen auch keine Pflanzenschutzmittel benutzt werden!
Mähen
Die Fläche kann im Herbst abgemäht werden, allerdings ca. 10 cm über dem Boden. Das Mähgut muss abgeräumt werden. Sollten einzelne Pflanzen überhand nehmen, können sie natürlich immer entnommen werden.
Das Mähen erfolgt bei uns aufgrund der vielen Flächen nach und nach im Herbst, sobald alle Pflanzen verblüht sind.
Frühjahr
Eine Neueinsaat ist im zweiten Jahr nicht erforderlich. Die Blumenmischung beinhaltet mehrjärige Sorten, die gerade in den Folgejahren besonders zur Geltung kommen. Im Frühjahr können Sie daher die letzten Blütenstände abschneiden. Und dann heißt es abwarten, die Wildblumen und Kräuter wachsen von alleine!

Bitte beachten
Für die weitere Unterstützung der Insekten ist es gut, wenn einzelne Blütenstände stehen gelassen werden. In den trockenen Halmen und Blüten siedeln sich die verschiedensten Insekten an, um so den Winter zu überstehen.