Man lernt nie aus!
Was häufig eine zu oft bemühte Floskel ist, wird bei uns in Minden tagtäglich gelebt. Von der frühkindlichen Förderung über Kindergärten, Schulen und Hochschulen, später in der Erwachsenenbildung und Volkshochschule – in jedem Alter stehen den Mindener*innen qualifizierte Bildungsangebote zur Verfügung.
Bildung
befähigt uns, eigene Entscheidungen zu treffen, unser Leben selbst zu
bestimmen, an politischen Prozessen teilzuhaben und eigenverantwortlich zu handeln.
Um allen Einwohner*innen die Verwirklichung dieser Ziele zu ermöglichen, investiert
die Stadt Minden langfristig und strategisch in eine städtische Bildungsplanung.
Die Bildungsplanung hat die Aufgabe, einen Überblick
über alle Bildungsangebote herzustellen, freie Träger,
Initiativen und Verwaltung zu vernetzen
und Transparenz zu schaffen.
So können Ressourcen gebündelt und genau da eingesetzt werden,
wo sie benötigt werden. Dabei steht der Leitgedanke „Ungleiches
ungleich behandeln“
im Vordergrund.
Ziel der Bildungsplanung ist es, allen Bürger*innen individuelle Bildungschancen und Zugänge zu Bildungsangeboten zu
eröffnen. Dazu arbeiten viele Fachbereiche der Stadtverwaltung zusammen:
Ob Sport, Kultur, Sozialer Dienst, Jugendarbeit oder Schulbüro –
alle Entscheidungen werden so getroffen, dass sie die bestmögliche Wirkung auf
das Bildungsangebot haben.
Bildung findet nicht nur in der Schule statt, sondern auch an vielen anderen Orten in unserer Stadt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können dort etwas Neues dazulernen, ihre sozialen, künstlerischen und sportlichen Fähigkeiten erproben und sich ihrer eigenen Stärken bewusst werden.
Eine interessante Fortbildung für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und den Wunsch haben, diese Kinder in ihren Besonderheiten zu verstehen und ihnen gerecht zu werden.
Bitte beachten Sie:
Neue Termine für das Jahr 2022 veröffentlicht! - Eine Anmeldung ist jetzt möglich.