Was macht das Jugendamt?
Das
Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte in der Erziehung,
Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf
vorbeugende, familienunterstützende Angebote,
die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Das
Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen
Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis
hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und der Schaffung einer kinder-
und familienfreundlichen Umwelt.
An
das Jugendamt kann sich jede und jeder wenden, insbesondere auch Kinder und
Jugendliche, wenn sie Probleme haben oder in Notsituationen sind. Wenn Sie
Fragen haben oder Angebote nutzen möchten, so zögern Sie nicht, uns
anzusprechen.
Allgemeiner Sozialer Dienst
Manchmal benötigen Eltern bei Sorgen und Problemen mit ihren Kindern nur einen Rat. Manchmal ist die Situation in der Familie aber auch so verfahren, dass Unterstützung benötigt wird. In diesen Situationen können sich Familien, Kinder und Jugendliche an den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) wenden.
Die gut ausgebildeten Fachkräfte vermitteln in Konfliktsituationen, sie beraten professionell, informieren über weitergehende passgenaue Hilfen zur Erziehung oder psychologische Unterstützung, oder sie schnüren ein passgenaues Angebot mit verschiedenen Hilfeformen für die jeweilige Familie zusammen. Ziel der Fachkräfte ist es hierbei, ein Vertrauensverhältnis zur Familie aufzubauen, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, die Eigenkräfte (Ressourcen) zu nutzen und die Familie zu befähigen, sich künftig selbst zu helfen.
Neben Eltern, Kindern und Jugendlichen können sich auch Institutionen, die mit Kindern zusammenarbeiten, wie Schulen und Kindergärten, Jugendtreffs, Beratungsstellen etc., an den ASD wenden.