Die Mittagspause im Mindener Museum verbringen
In einer kleinen Ausstellungssequenz erfahren die Besucher*innen, seit wann es Papier überhaupt gibt, worauf die Menschen vor der Erfindung des Papiers schrieben und wie Papier früher und heute hergestellt wird. Die kleine Auswahl von Archivalien aus Pergament, handgeschöpftem Hadernpapier und industriell hergestellte Papieren wurde anlässlich eines museumspädagogischen Angebots für Schulklassen zusammengetragen. Unter dem Titel „Papierschöpfen“ können Schulklassen derzeit ihr eigenes Papier im Museum schöpfen. Mit Hilfe von Repliken und vielseitigem Anschauungsmaterial informiert die Museumspädagogin Kristin Saretzki die Teilnehmer*innen über die Geschichte des Papiers und erklärt Wissenswertes, was sonst Schulklassen erfahren. Die Führung dauert 30 Minuten und kostet pro Person 3,50 Euro.
Mindener Museum, Di - So 12-18 Uhr; Sonderöffnungszeiten für Gruppen.
Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder .