Bürgerservice
⇑ / Frühe Hilfen
Leistungsbeschreibung
Mit der Geburt eines Kindes stellen sich viele Fragen: Wer hilft mir, wenn mein Kind viel schreit oder schlecht schläft? Wo kann ich andere Mütter treffen? Gibt es Hilfe, wenn ich mich müde, erschöpft oder ratlos fühle? Wo gibt es finanzielle Unterstützung für mich und mein Kind?
Frühe Hilfen zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung leisten Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.
Angebote der Frühen Hilfen:
- Wöchentliche Sprechstunden im Klinikum, Beratungstermine und (auf Wunsch) Hausbesuche
- Babybegrüßungsdienst
- „Rund um informiert“ ‑ Elternabend für werdende Eltern
- Entlastung, Beratung, Vermittlung in unterschiedliche Angebote
- Familienhebamme
- Familienkinderkrankenschwester
- Netzwerk Früher Hilfen
- Fachtage „Für Prävention zu klein? Gesund aufwachsen im Mühlenkreis“
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Jugendamt
Voraussetzungen
Die Frühen Hilfen wenden sich an werdende Eltern und Eltern mit jüngeren Kindern mit Wohnsitz in Minden.
Zuständige Mitarbeiter
Frau Melanie Bradfisch-Meyer

Frau Mirjam Frömrich

Frau Susanne Sander

Zugeordnete Abteilungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die ortsrechtlichen Vorschriften der Stadt Minden.