Aktueller Stand der Bauarbeiten:
Update 31.08.2020
Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zur Baustelle Portastraße und Lübbecker Straße.
1. Lübbecker Straße
2. Portastraße
Zu 1 Lübbecker Straße (Bereich Hohenstaufenring bis „Birne“):
Die Arbeiten in diesem Bereich sollen spätestens am Donnerstag, den 03.09.2020 abgeschlossen sein.
Zu 2 Portastraße (Bereich „Birne“ bis Klausenwall):
Die Arbeiten des 1. Bauabschnitt werden voraussichtlich am 07.09.2020 abgeschlossen sein. Direkt im Anschluss an den 1. Bauabschnitt wird der 2. Bauabschnitt abgearbeitet. Die Arbeiten im 2. Bauabschnitt umfassen Kanal- sowie Asphaltarbeiten. Um den 08.09.2020 werden die verkehrslenkenden Einrichtungen (Baken, Markierung, prov. Signalanlagen, etc.) auf die anderen Spuren umgebaut. Das „Umstellen der Baustelle“ wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Der Verkehr läuft danach über die neu asphaltierten Fahrspuren. Die derzeit befahrenen Spuren werden dann erneuert.
Die Absicherung des 2. Bauabschnitt erfolgt analog der jetzigen Verkehrsführung (jeweils nur eine Fahrspur pro Richtung möglich, das Linksabbiegen muss untersagt werden, etc.)
Die Einmündung Simeonsglacis bleibt weiterhin gesperrt. Die Einmündung Schwichowwall muss wegen Kanalbauarbeiten zusätzlich gesperrt werden. Die Straßen Simeonscarree und Simeonsplatz bleiben im Sinne des „Rechtsabbiegens“ erreichbar. Der stadtauswärts fahrende Verkehr wird unter der „Birne“ auf die Lübbecker Straße geleitet. Ein direktes Einfahren in die Birne ist aus der Baustelle heraus nicht möglich.
Skizze 2. BA (betroffenes Baufeld = gelb)
Zusatzinformation:
Update 18.08.2020
Im Zuge der Sperrung der Lübbecker Straße vom Hohenstaufenring bis Birne kommt es zu Behinderungen bei der Ausfahrt des Quartiers „Barbaraweg / Charlottenstraße“ über den Hohenstaufenring.
Während der Asphaltierungsarbeiten ist der Knotenpunkt komplett gesperrt.
Deshalb werden die Sperrungen (rote X) für die Zeit der Baumaßnahme entfernt.
Stand der Bauarbeiten:
Update 18.08.2020
Knotenpunkt Südring
Die Vorarbeiten im obigen Knotenpunkt nähern sich dem Ende.
Direkt im Anschluss werden hier nun die abschließenden Asphaltarbeiten vorgenommen.
Dies bedeutet für Sie, dass für einen kurzen Zeitraum weitere Einschränkungen folgen.
Was wird genau gemacht?
In dem unten dargestellten Bereich wird der Asphalt erneuert. Hierfür ist es notwendig, dass der Bereich voll gesperrt wird. Die Arbeiten sind für den Zeitraum 21.08.2020 bis 25.08.2020 angedacht. Den genauen (angeordneten Termin) können Sie auch den entsprechenden Medien (z. B. Zeitung) entnehmen.
Zunächst wird der Asphalt in einer Tiefe von ca. 12 cm gefräst. Die dann verbleibende (gefräste Asphaltoberfläche) ist für den direkten Anliegerverkehr befahrbar. Nach dem Fräsen werden Arbeiten am Kanal und an der Bushaltestelle vorgenommen.
Erst ab dem Zeitpunkt des Aufbringens des Haftklebers als Vorbereitung für das Asphaltieren kann der komplette Bereich für ca. 1 ½ Tage nicht mehr befahren werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie während der Bauzeit unter Umständen nur aus einer Richtung (Bspl. aus Richtung Häverstädter Weg) ihr Grundstück erreichen können. Um den Durchgangsverkehr zu vermeiden können nicht alle „Arme“ der Kreuzung aufgemacht werden. Bitte sprechen Sie für dieses Thema die Mitarbeiter vor Ort an.
Im Rahmen der Vollsperrung erhalten Sie weitere Informationen durch die beauftragte Baufirma Dieckmann.
Am Tag der Asphaltierung kann der Bereich nicht befahren werden!
Die Baustelle ist, bzw. wird mit der Polizei, Feuerwehr, etc. abgesprochen so dass im Notfall Ihre Versorgung gesichert ist.
Vor der Baumaßnahme werden Sie noch durch die ausführende Baufirma Dieckmann informiert. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch nähere Informationen zur Müllabfuhr.
Stand der Bauarbeiten:
Update 12.08.2020
Teilstück Lübbecker Straße Hohenstaufenring bis Birne
Die Vorarbeiten auf der Lübbecker Straße und Portastraße sind bald abgeschlossen. Nunmehr soll der Asphalt auf den Fahrbahnen erneuert werden.
Während das auf der vierspurigen Portastraße „unter Verkehr“ erfolgen kann, muss der Bereich der Lübbecker Straße voll gesperrt werden.
Im Bereich der Lübbecker Straße sind zwei Bereiche zu betrachten:
1. Hohenstaufenring bis Birne und
2. Südring
Schon heute möchte ich Ihnen über den Bereich Hohenstaufenring bis Birne eine Vorinformation geben.
Die eigentliche Information erhalten Sie, sobald feste Termine bekannt sind, durch die bauausführende Firma Dieckmann.
In der nachfolgenden Skizze (brauner Bereich) wird der zu erneuernde Umfang der Asphaltmaßnahme dargestellt.
Dieser Bereich unterliegt einer sog. Vollsperrung.
Gleichzeit wird aber versucht den Anliegerverkehr so lange wie möglich aufrecht zu halten. Dies bedeutet für Sie, dass während der für die Asphaltierung notwendigen Vorarbeiten wie z. B. Asphaltfräsarbeiten oder Kanalbau, die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Anlieger erreichen aber Ihre Grundstücke. Mit kurzfristigen Behinderungen (auch für den Anliegerverkehr) ist zu rechnen.
Bitte beachten Sie, dass das Ein- und Ausfahren entweder von / nach Richtung Hohenstaufenring oder von / nach Richtung Birne möglich ist.
In dem nachfolgend braun dargestellten Bereich wird der Asphalt erneuert.
(Skizze Bereich Asphaltarbeiten)
Am Tag der Asphaltierung kann der Bereich nicht befahren werden!
Die Baustelle ist, bzw. wird mit der Polizei, Feuerwehr, etc. abgesprochen so dass im Notfall Ihre Versorgung gesichert ist.
Vor der Baumaßnahme werden Sie noch durch die ausführende Baufirma Dieckmann informiert. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch nähere Informationen zur Müllabfuhr.
Stand der Bauarbeiten:
Update 11.08.2020
Portastraße; Birne bis Schwichowwall
Die bereits angekündigten Bauarbeiten im Bereich Portastraße beginnen ab dem 17.08.2020 und sollen im ersten Abschnitt am 07.09.2020 beendet sein.
Bisher lag der Schwerpunkt dieser Baumaßnahme auf der barrierefreien Umgestaltung und Verbesserung der Nahmobilität der Knotenpunkte Portastraße / Schwichowwall / Johansenstraße und Portastraße / Simeonsglacis / Wittekindallee. Jetzt beginnen die Asphaltierungsarbeiten im Bereich Birne bis Schwichowwall.Vor den Asphaltierungsarbeiten müssen allerdings noch einige Kanalreparaturen durchgeführt werden.
Zu diesem Zweck werden zunächst zwei Spuren der Portastraße gesperrt. Der Verkehr kann aber noch über die verbleibenden Spuren in beiden Richtungen erfolgen.
Im Bereich der Birne wird der Verkehr wie folgt geführt:
Im Bereich des Schwichowwall wird der Verkehr wie folgt geleitet:
Die Arbeiten erfolgen im Rahmen einer Teilsperrung. Der Fahrzeugverkehr erfolgt dann in beiden Richtungen nur einspurig. Bei den beiden ersten von der Sperrung betroffenen Fahrspuren handelt es sich um die beiden in Fahrtrichtung Innenstadt gelegenen Fahrspuren. Für die Zeit der Baumaßnahme wird der gegenläufige Verkehr auf den verbleibenden beiden Fahrspuren stadtauswärts abgewickelt werden. Die Einmündungen Wittekindallee und Johansenstraße sowie die Zufahrten zum Straßenverkehrsamt und der Kreisverwaltung bleiben offen. Die Tankstelle, sowie die Parkplätze bleiben erreichbar.
Da das Linksabbiegen in diesem einspurigen Verkehr der Portastraße nicht möglich ist, muss im ungünstigsten Fall die „Birne“ genutzt werden um auf die richtige Fahrspur zu gelangen.
Geplanter 1. Bauabschnitt Portastraße (braun = hier wird jetzt gearbeitet):
Geplanter 2. Bauabschnitt Portastraße (braun = hier wird in ca. 4 Wochen gearbeitet):
Nachfolgend sehen Sie die die Situation skizzenhaft aus Sicht vom Klausenwall (ZOB) kommend in Fahrtrichtung stadtauswärts.
Es ist damit zu rechnen, dass die Fahrspuren stadteinwärts (1. Bauabschnitt) ca. 3 bis 4 Wochen gesperrt bleiben und die Fahrspuren stadtauswärts (2. Bauabschnitt) ca. 2 Wochen gesperrt werden. (Der Verkehr läuft dann aber wie oben beschrieben einspurig sowohl stadteinwärts wie auch stadtauswärts).
Damit Ziele auf der der Seite der Kreisverwaltung bequem erreichbar sind, wird auf dem Parkplatz Simeonsplatz für die Zeit der Baumaßnahme eine kostenfreie Parksituation (mit Parkscheibe) eingerichtet. In der unmittelbaren Nähe wird eine Fußgängersignalanlage errichtet, damit die Portastraße gefahrlos gequert werden kann.
Skizze kostenfreie Parkplätze mit Parkscheibe:
Stand der Bauarbeiten:
Update 31.07.2020
Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zur Baustelle Portastraße und Lübbecker Straße.
1. Lübbecker Straße; Bereich Hohenstaufenring bis Birne
2. Lübbecker Straße; Bereich Südring
3. Portastraße; Birne bis Schwichowwall
Grundsätzliches:
Die Vorarbeiten, wie z. B. die Anpassung von Pflasterungen oder die Reparatur von Kanalschäden, nähern sich dem Ende.
Nun beginnen bald die großflächigen Asphaltierungsarbeiten.
Nachfolgend erhalten Sie schon jetzt einen ungefähren Ausblick auf einen Bauanfang bzw. ein Bauende, sowie über den Umfang der dargestellten Maßnahme.
1. Lübbecker Straße; Bereich Hohenstaufenring bis Birne:
Hier soll Ende August die Deckschicht und die anliegenden Busbuchten „Bad Minden“ erneuert werden. Da diese Arbeiten weniger umfangreich sind, ist hier mit einer Vollsperrung zu rechnen, die nur wenige Tage andauert. Anlieger werden in nächster Zeit genauer informiert.
2. Lübbecker Straße; Bereich Südring:
Im Anschluss an die unter Punkt 1 genannte Maßnahme soll auch hier die Asphaltoberfläche erneuert werden. Die Arbeiten sollen direkt an den barrierefreien Umbau der Kreuzung anschließen.
Auch hier ist mit einer Vollsperrung zu rechnen, die nur wenige Tage andauert.
3. Portastraße; Birne bis Schwichowwall:
Parallel zu den oben dargestellten Arbeiten erfolgt auch der Baubeginn in diesem Bereich. Von den vier Fahrspuren werden zunächst zwei Spuren gesperrt. Die Arbeiten erfolgen im Rahmen einer Teilsperrung. Der Fahrzeugverkehr erfolgt dann in beiden Richtungen nur einspurig. Bei den beiden ersten von der Sperrung betroffenen Fahrspuren handelt es sich um die beiden in Fahrtrichtung Innenstadt gelegenen Fahrspuren. Für die Zeit der Baumaßnahme wird der gegenläufige Verkehr auf den verbleibenden beiden Fahrspuren Stadtauswärts abgewickelt werden. Die Einmündungen Wittekindallee und Johansenstraße sowie die Zufahrten zum Straßenverkehrsamt und der Kreisverwaltung bleiben offen. Die Tankstelle, sowie die Parkplätze bleiben erreichbar.
Da das Linksabbiegen in diesem einspurigen Verkehr der Portastraße nicht möglich ist, muss im ungünstigsten Fall die „Birne“ genutzt werden um auf die richtige Fahrspur zu gelangen.
Geplanter 1. Bauabschnitt Portastraße
Geplanter 2. Bauabschnitt Portastraße
Nachfolgend sehen Sie die die Situation skizzenhaft aus Sicht vom Klausenwall (ZOB) kommend in Fahrtrichtung stadtauswärts.
Es ist damit zu rechnen, dass die Fahrspuren stadteinwärts ca. 3 Wochen gesperrt bleiben und die Fahrspuren stadtauswärts ca. 2 Wochen gesperrt werden. (Der Verkehr läuft dann aber wie oben beschrieben einspurig sowohl stadteinwärts wie auch stadtauswärts.
Stand der Bauarbeiten:
Update 25.06.2020
Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zur Baustelle Portastraße und Lübbecker Straße.
1. Portastraße
2. Lübbecker Straße
1. Portastraße
Die Arbeiten an der Portastraße im Bereich des Knotenpunktes Schwichowwall / Johansenstraße werden voraussichtlich Ende der 27./ Anfang der 28.KW beendet werden. Im Anschluss daran zieht die Baustelle zum Knotenpunkt Wittekindallee / Simeonsglacis um. Die Absperrung wird hier analog der vorangegangenen Sicherung erfolgen. Dies bedeutet, dass mindestens je eine Fahrspur pro Richtung frei sein wird. Die Verbindung der Straßen Simeonsglacis und Portastraße muss für die Dauer der Umbauarbeiten an diesem Knotenpunkt für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
2. Lübbecker Straße
Die Arbeiten im Bereich des Knotenpunktes Mindener Straße / Schwabenring werden voraussichtlich am 02.07.2020 beendet. Danach zieht die Baustelle zum Knotenpunkt Südring um. Auch hier werden zunächst die anliegenden Pflasterteile „unter Verkehr“ reguliert. Die dann angewendete Absicherung ermöglicht die Aufrechthaltung fast aller Fahrbeziehungen. Allerdings wird das „Linksabbiegen“ aus der Lübbecker Straße in den Südring (beide Fahrtrichtungen) ausschließlich für den ÖPNV möglich sein.
Stand der Bauarbeiten:
Update 15.06.2020
Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zur Baustelle Portastraße und Lübbecker Straße.
1. Vollsperrung Knotenpunkt Mindener Straße / Schwabenring / Lübbecker Straße
2. Umsetzen der Verkehrssicherung Portastraße
3. Ankündigung
a) Portastraße
b) Lübbecker Straße
1. Lübbecker Straße / Schwabenring / Mindener Straße
Der Knotenpunkt wird in der Zeit vom 24.06.2020 (ca.7:00 Uhr) bis zum 02.07.2020 (ca. Mittag) voll gesperrt.
Grund hierfür sind verschiedene parallel laufende Arbeiten (Fertigstellung eines „Linksabbiegers“, Umbau der Straßenbeleuchtung und Asphaltierungsarbeiten.
Die Erreichbarkeit der angrenzenden Geschäfte ist auf dem Fußweg gewährleistet.
Direkt betroffene Anwohner werden durch die ausführende Baufirma informiert.
Der Stadtauswärts fahrende Radfahrer wird weiterhin über die Berliner Allee umgeleitet.
Stadtauswärts gehende Fußgänger müssen vor oder hinter der Baustelle den Gehweg wechseln.
2. Portastraße zum Knotenpunkt Schwichowwall / Johansenstraße
Am Mittwoch, den 17.06.2020 wird die Absicherung im genannten Bereich umgesetzt. Nun beginnen die letzten Pflasterarbeiten in diesem Knotenpunkt.
Betroffen sind die nachfolgend roten Bereiche. Hier wird die Straßenentwässerung reguliert, sowie die „Inselköpfe“ im direkten Kreuzungsbereich zu Gunsten der Nahmobilität zurück gebaut. Gleichfalls werden die verbliebenen Fußgängerbereiche im Trennstreifen im Sinne der Barrierefreiheit umgebaut.
Durch den vorgeschriebenen Raum für diese Arbeiten ergibt sich eine einspurige Verkehrsführung sowohl in Richtung Innenstadt wie auch in Richtung „Birne“.
Das Abbiegen wird wie gewohnt möglich sein. Eine Ausnahme stellt das „Linksabbiegen“ vom Klausenwall kommend in die Johansenstr. dar. Dieser Fahrstreifen wird vollständig gesperrt. Das Abbiegen ist nicht möglich.
Sehen Sie zu diesem Thema die stark vereinfachte Skizze:
3. Ankündigung
a) Portastraße : Nach Beendigung der Arbeiten im Knotenpunkt Portastraße / Schwichowwall / Johansenstr. wird als nächstes der Knotenpunkt Portastraße / Wittekindallee / Simeonsglacis in ähnlicher Form umgebaut.
b) Lübbecker Straße: Nach Beendigung der Arbeiten im Bereich des Knotenpunkt Lübbecker Straße / Mindener Straße / Schwabenring beginnen die Arbeiten im Knotenpunkt Lübbecker Straße / Südring. Hier werden zunächst auch die Rad- und Gehwege im Sinne der Verbesserung der Nahmobilität und der Verbesserung der Barrierefreiheit „unter Verkehr“ umgebaut. Abschließend wird auch dieser Bereich vollständig asphaltiert.
Stand der Bauarbeiten:
Update 03.06.2020
Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zur Baustelle Portastraße und Lübbecker Straße.
Lübbecker Straße / Schwabenring / Mindener Straße
Die Sperrung der Einmündung Schwabenring kann voraussichtlich schon am Donnerstag, den 04.06.2020 aufgehoben werden. Spätestens soll die Kreuzung am Freitag, den 05.06.2020 wieder freigegeben werden.
In Fahrtrichtung Dützen werden nach dem Kreuzungsbereich entlang der Lübbecker Straße weitere Arbeiten erfolgen. Deshalb ist das Linksabbiegen im Kontenpunkt aus der Lübbecker Straße in die Mindener Straße sowie in den Schwabenring weiterhin nicht möglich.
Stand der Bauarbeiten:
Update 06.05.2020
Vorankündigung für den Bereich Lübbecker Straße / Schwabenring / Mindener Straße
Voraussichtlich kann gegen Mitte der kommenden Woche ( 20. KW) die Sperrung der Mindener Straße wieder aufgehoben werden.
Zeitgleich wird der Schwabenring (analog der jetzigen Baustelle Mindener Straße) gesperrt.
Information zum Knotenpunkt Portastraße / Johansenstraße
Die Arbeiten im nord-östliche Bereich der Kreuzung wurde abgeschlossen. Nun beginnen die Arbeiten im süd-östichen Bereich.
Die Einspurigkeit der Portastraße (Einziehung einer Fahrspur in Fahrtrichtung Innenstadt) muss aufgrund dieser Maßnahme weiterhin aufrecht erhalten bleiben.
Im weiteren Ablauf der Arbeiten ist die Sanierung der Gosse längs der Straße (beginnend von Tankstelle bis zur jetzigen Baustelle) geplant. Insofern wird der rechte Fahrstreifen auch über die derzeit laufenden Arbeiten hinaus weiter gesperrt bleiben.
Stand der Bauarbeiten:
Update 23.04.2020
Nachfolgend erhalten Sie eine Information für den Bereich Fuß- und Radweg Simeonsglacis bis „Birne“.
Derzeit
wird der in Fahrtrichtung „Birne“ gelegene Fuß- und Radweg punktuell
überarbeitet.
Stand der Bauarbeiten:
Update 22.04.2020
Nachfolgend erhalten Sie einen Hinweis in Bezug auf die Straßenbaumaßnahme im Bereich Portastr. / Johansenstr. / Schwichowwall.
Die Verkehrsführung wird infolge des Baufortschritt im oben genannten Knotenpunkt verändert. Die im Bereich des Schwichowwall gelegenen Unterhaltungsarbeiten / Umbauarbeiten sind größtenteils abgeschlossen. Es folgen nun Arbeiten im südlichen Bereich der Kreuzung (Johansenstraße).
Hierfür
ist es notwendig die Fahrbahn der Portastraße in Fahrtrichtung Klausenwall
(ZOB) auf eine Fahrspur zu reduzieren.
Stand der Bauarbeiten:
Update 20.04.2020
Nachfolgend
erhalten Sie zwei wichtige Hinweise in Bezug auf die bereits angesprochene Straßenbaumaßnahme
im Bereich Lübbecker Straße / Mindener Straße / Schwabenring
- Verkehrliche Änderung auf der
Lübbecker Straße in Fahrtrichtung Innenstadt:
a) Aufgrund der zunehmenden Verkehrsdichte musste die Beschilderung angepasst werden. Das Abbiegen von der Lübbecker Straße in den Schwabenring hinein (Fahrtrichtung Innenstadt) ist wegen langem Rückstau für diesen Bauabschnitt untersagt. Die Beschilderung wurde verändert.
b) - Ankündigung für Dienstag,
den 21.04.2020:
Aufgrund umfangreicher Umbaumaßnahmen muss die Signalanlage im Bereich Lübbecker Straße / Mindener Straße / Schwabenring voraussichtlich für den Rest der Woche ausgestellt werden. Bitte beachten Sie die vorhandene Beschilderung. Fußgänger und Radfahrer müssen die Querungshilfe im Bereich der Lübbecker Straße und den Zebrastreifen im Bereich des Schwabenring nutzen.
Stand der Bauarbeiten:
Update 07.04.2020
Neben den
Arbeiten im Bereich der Portastraße / Schwichowwall werden an dem Knotenpunkt
Lübbecker Straße / Mindener Straße in der Woche nach Ostern weitere Arbeiten
beginnen. (geplant ist der 15.04.2020)
Ziel dieser
Arbeiten ist eine verbesserte Fuß- Rad- und Kfz-Führung im Kreuzungsbereich,
sowie Fahrbahnschäden zu beseitigen.
Insbesondere
wird diese Maßnahme die Situation für Radfahrer aus der Mindener Straße kommend
verbessern.
Zu diesem
Zweck wird beispielhaft die Mittelinsel im Kreuzungsbereich entfernt und die
Signalanlage umgebaut.
Um die
Bauarbeiten schnell durchführen zu können, muss für die Zeit der Baustelle die
Anbindung der Lübbecker Straße an die Mindener Straße für mehrere Wochen voll
gesperrt werden.
Wenn
die Arbeiten an der Mindener Straße abgeschlossen sind, wird die Sperrung
zeitnah aufgehoben. Gleichfalls wird die Baustelle dann „gespiegelt“ und das
Ein- und Ausfahren in den Schwabenring wird für eine gewisse Zeit nicht möglich
sein.
Stand der Bauarbeiten:
Update 31.03.2020
Die
Baumaßnahme an der Portastraße geht voran.
Die
ersten Arbeiten im Bereich des Knotenpunktes Schwichowwall/ Portastraße/Johansenstraße/
Klausenwall werden in Kürze beendet. Damit sind aber noch nicht sämtliche
Arbeiten an diesem Knotenpunkt abgeschlossen. Lediglich die westlichen
Gehwegbereiche im roten Kreis sind umgestaltet worden. Nun folgen die Arbeiten
im nördlichen Teil der Kreuzung (blauer Bereich)
(Foto Umbau Westseite 1, Quelle SBM)
(Foto Umbau Westseite 2, Quelle SBM)
Deshalb zieht
die Baustelle am Mittwoch, den 01.04.2020 auf die nördliche Seite vor den
„Kleinen Dreiecksplatz“ um.
Die
verkehrliche Absicherung wird angepasst.
Der Fuß- und
Radfahrer wird entweder auf dem vorhandenen Geh- und Radweg, oder auf einem
Notweg entlang der Fahrbahn geführt.
Die westliche
Bushaltestelle „Kreishaus“ bleibt bis zur Asphaltierung der „Bustasche“
weiterhin gesperrt. Eine Ersatzhaltestelle in wenigen Metern Entfernung in
Richtung Kreishaus ist ausgewiesen.
Wo wird überhaupt gebaut und wie lange dauern die
Bauarbeiten?
Wie Sie dem folgenden Übersichtsplan entnehmen können, umfasst
das Baufeld (rote Bereiche) eine Strecke beginnend von der Kreuzung
Schwichowwall/Johansenstr./Portastraße/Klausenwall bis zur Kreuzung
Südring/Lübbecker Straße.
Die Bauarbeiten beginnen jetzt und sollen im Sommer 2020
abgeschlossen sein.
Um was für Bauarbeiten handelt es sich?
In den oben rot dargestellten Bereichen gibt es eine
Vielzahl von unterschiedlichen Arbeiten, die ausgeführt werden müssen. Diese
Arbeiten kann man wie folgt unterscheiden:
1. Arbeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit
⇒ Insbesondere für Menschen mit Geh- und Seheinschränkungen
2. Arbeiten zur Verbesserung der Nahmobilität
⇒ Insbesondere für Radfahrer
3. Reparatur der Straßenentwässerung (Gossen)
4. Reparatur von Kanälen, Anschlussleitungen und Schächten
5. Punktuelle Rad- und Gehwegreparaturen
6. Reparatur von Busbuchten
7. Sanierungen der Asphaltdecken
Wo passiert was?
Zu 1. und 2. An folgenden Knotenpunkten wird speziell etwas
für Fußgänger und Radfahrer gemacht:
Hier wird das Pflaster
so verändert, dass eine Verbesserung für Radfahrer und Fußgänger herbeigeführt
wird. In der Regel betrifft dies die komplette Pflasterung im Kreuzungsbereich.
Fußgänger und Radfahrer werden während der Umbaumaßnahmen in einem
abgesicherten Bereich auf der asphaltierten Fahrbahn geführt. Der Pkw-Verkehr
läuft zu dieser Zeit an dieser Stelle nur noch „einspurig“ oder unter „beengten
Verhältnissen“ an der Baustelle vorbei.
Beispiel alt Beispiel neu
Zu 3. In diesem Bereich wird vermehrt etwas für die
Straßenentwässerung getan:
Da hier jeweils zwei
Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung zur Verfügung stehen, erfolgen die Arbeiten
unter Sperrung eines Fahrstreifens.
Zu 4. Im Bereich des gesamten Baufeldes werden
PUNKTUELL - an vielen einzelnen Stellen - Schäden an Kanälen,
Anschlussleitungen und Schächten repariert.
Die Arbeiten erfolgen
unter punktuellen Einschränkungen des Verkehres.
Zu 5. In Teilbereichen wird der Rad- und Gehweg
repariert.
Die Absperrungen
erfolgen entweder unter Einengung des Rad- und Gehweges oder durch die
provisorische Verlegung von Radfahrer und Fußgängern auf einen geschützten
Fahrbahnbereich.
Zu 6. Folgende Busbuchten werden überarbeitet:
Bei den Arbeiten handelt
es sich um Fahrbahnerneuerungen der Bustaschen. Für den Fall, dass ein Bus die
Haltestelle nicht anfahren kann, werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Zu 7. In den roten Bereichen der nachfolgenden Skizze
wird die Asphaltdecke erneuert.
Wo und wann geht es los?
Der Baubeginn ist für die 11. KW (2. Woche im
März) angedacht. Die Bauarbeiten sollen in den Bereichen 1, 2 und 3 etwas
zeitversetzt, aber doch parallel erfolgen.
Es wird Behinderungen
geben. Wir bemühen uns jedoch, diese so gering wie möglich zu halten.