Woran erkenne ich, wem ich im Internet vertrauen kann? Kann jemand ohne mich zu fragen ein Foto von mir posten? Informationen gibt es bei klicksafe.de und der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Einen Einstieg in das Thema bietet auch EscapeFake, ein sog. Augmented-Reality-Spiel, das euer reales Zuhause in das Spiel einbezieht. Dafür wird ein Smartphone oder Tablet und ein Drucker benötigt.
Mit dem DigitalCheck NRW kann jeder ihre/seine Medienkompetenz testen. Außerdem gibt es hier hier viele weitere Informationen rund um das Thema.
Anregungen und Ideen zur Gestaltung des Tages finden Sie bei der Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen des Kreises Minden-Lübbecke.
***Im Familienhandbuch finden Sie zudem viele gute Informationen rund um die ganze Familie.***
Kreativideen, Basteln und Sport
Kreativquarantäne - Mit vielen kreativen Ideen zum Nachmachen vertreibt unser Kulturbüro die Langeweile von kleinen und großen Stubenhockern.
Bastel- und Aktionsideen - Die Stiftung Lesen gibt Anregungen und Ideen zum basteln und aktiv werden (unten auf der Seite).
Tipps aus unserem Sportbüro - hier ein paar kurze Videos, die euch inspirieren und motivieren werden. Los geht es mit der Kontaktjonglage, Breakdance-Tipps und Jonglieren.
Sportliche Heimvideos - die Deutsche Sportjugend sucht Sportvideos, die Kreativität und die Freude an der Bewegung zeigen. Die besten Videos werden auf dem YouTube-Kanal gezeigt. Wenn ihr auch ein Video einschicken möchtet, könnt ihr es per Link oder Video-Datei an senden. Anregungen zum Videodreh, findet ihr auf der Seite des Landessportbundes NRW und Tipps für den Umgang mit Fotos und Videos findet ihr beim Deutschen Kinderhilfswerks.
Bewegung, Spiel und Sport - Wer sich bewegen möchte, findet hier ein Regal voller Ideen, die Spaß machen! Sei es für die Wohnung, den Garten oder einfach die Parkbank. Ergänzt werden sie durch die Angebote des Landessportbundes NRW für jung und alt, die helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden.
Bewegung und Sport - Auch zuhause wollt ihr euch bewegen? Der Verein Alba Berlin gibt euch auf seinem Youtube-Kanal von Montag bis Freitag 11:00 Uhr eine digitale Sportstunde.
Familienaufstand! - Weniger sitzen und mehr Bewegung im "Corona-Alltag". Dieses Spiel hilft dabei, auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen neuen Schwung in den Alltag zu bringen.
Fussballtraining - Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat Übungen zur Technik zusammengestellt, damit keiner ganz auf Fussball verzichten muss.
Musik
Musikunterricht online - Unsere Musikschule bietet ihren Mitgliedern online Einzel- und Gruppenunterricht an. Eine Mitgliedschaft ist mit Kosten verbunden. Sie kann unter Telefon 0571/21995 und per E-Mail an abgeschlossen werden. Während der Probezeit kann in den ersten 6 Woche die Mitgliedschaft fristlos gekündigt werden.
Gemeinsames Singen - Wer gerne auch mal klassische Lieder singt, ist beim Liederprojekt genau richtig. Es enthält viele Wiegen-, Volks- und Kinderlieder mit Noten als Podcast, Mitsing-Fassungen und mit Noten zum Ausdrucken.
Musikstreaming - Unsere Stadtbibliothek bietet allen Mitgliedern Freegal an, einen Musik-Streaming-Dienst mit Hörbüchern. Seit kurzer Zeit können nun auch wieder Bücher und andere Medien vor Ort ausgeliehen werden. Neue Mitglieder können sich mit einer E-Mail an anmelden und zwei Monate lang kostenfrei die Online-Angebote nutzen.
MT-Corona-Concerts - Das Mindener Tageblatt gibt jeden Tag lokalen Künstler*innen eine virtuelle Bühne.
MusikApps verstehen - Hier werden einige (kostenfreien) MusikApps vorgestellt und demonstriert, was damit möglich ist.
Rhythmus mit Bodypercussions - Ohne Sprach- und Notenkenntnisse einen musikalischen Groove einstudieren? So kann das aussehen und klingen. Wer es ausprobieren möchte, findet hier eine Einführung, sowie eine Übung 1 und eine Übung 2.
Lernen und Schule
Digitale Lernangebote - Alle Stubenhocker, die auch in Quarantäne lernen wollen, finden hier eine Sammlung von Online-Lernangeboten der öffentlich-rechtlichen Sender SWR2 und ARD an: von "Planet Schule", über "Bildungsangebot für ältere Schüler" bis hin zur "ARD Mediathek - Schule zu Hause".
Junior Uni Wuppertal - Mit Junior Uni DigiTal werden Experimente, Lesungen,
Vorträge und Mitmach-Wettbewerbe direkt auf Handys und
Computer geliefert. Speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die virtuell für Forscherfreude und
A-ha-Effekte sorgen. Zu finden auf Instagram, Facebook und auf YouTube.
Hier einige kostenfreie Lernangebote für Schüler*innen:
- Anton: für Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, DaZ und Musik bis Klasse 10; vom Lernspiel
über interaktive Erklärungen bis herkömmlichen Aufgaben ist alles vorhanden
- Unterricht.de - innovatives Lernportal für Deutsch, Mathe und Englisch
- Medienportal für den MINT-Unterricht: Material zu den Themen Energie, Umwelt und Gesundheit
- Schlau ist wow - Übungsaufgaben und Lernhilfen für Mathe, Physik und Informatik bis Klasse 13
- Englisch (12-17 Jahre) - Einstufungstest der persönlichen Englischfähigkeiten, Erklärungen und Übungen (English Grammar Online oder ego4u)
- Schlaukopf - Lernen mit interaktiven Fragen
- Scratch - Informatik, hier können eigene Animationen gecoded werden.
Sprachen Lernen - Unsere Stadtbibliothek bietet allen Mitgliedern mit uTalk ein Programm zum Lernen fremder Sprachen an. Neue Mitglieder können sich per E-Mail an anmelden und zwei Monate lang kostenfrei die Online-Angebote nutzen.
Deutsch als Fremdsprache - Zum Lernen der Deutschen Sprache bietet die Deutsche Welle den kostenfreien mobilen Online-Kurs "Nicos Weg" für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Zum Kurs gehören Videos und interaktive Übungen. Zudem gibt es ein Arbeitsbuch zum Download und selbst ausdrucken.
Tatsachen über Deutschland (mehrsprachig) - Das Portal "Tatsachen über Deutschland" und die Deutschland-Plattform "deutschland.de" bieten Informationen und Wissenswertes über Deutschland in verschiedenen Sprachen an.
Junior Uni Wuppertal - Mit Junior Uni DigiTal werden Experimente, Lesungen,
Vorträge und Mitmach-Wettbewerbe direkt auf Handys und
Computer geliefert. Speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die virtuell für Forscherfreude und
A-ha-Effekte sorgen. Zu finden auf Instagram, Facebook und auf YouTube.
Lesen und Hörbücher
Leihe von (Hör-)Büchern - Über unsere Stadtbibliothek können Mitglieder Bücher und Hörbücher über die Onleihe OWL ausleihen. Seit kurzer Zeit können nun auch wieder Bücher und andere Medien vor Ort ausgeliehen werden. Mit Freegal können zudem Hörbücher ausgeliehen werden. Neue Mitglieder können sich per E-Mail an anmelden und zwei Monate lang kostenfrei die Online-Angebote nutzen.
Minidrama Wettbewerb: Phantastische Welten - Hier ist deine Phantasie gefragt! Wie stellst du dir eine Welt voller Magie vor? Liess die Geschichten der Anderen oder lade deine eigene Geschichte hoch. Mit etwas Glück wird dein Text verfilmt.
Hörspiele und Geschichten - Die ARD-Audiothek bietet allerlei Hörspiele - einfach mal stöbern.
GWD-Hörspiel - Während der spielfreien Zeit, veröffentlich GWD Minden an den Spieltagen einen Klassiker der Handball-Bundesligageschichte als Hörspiel.
Virtuelles Jugendhaus
Das Jugendhaus Juxbude aus Minden, das Jugendhaus Jugi71 aus Porta Westfalica sowie die Stadtbibliothek Minden haben sich gemeinsam ein kostenfreies Angebot für alle Kinder und Jugendlichen überlegt. Das Angebot befindet sich im Aufbau.
YouTube-Kanal "JugiTeeFau" - Der Kanal des des Jugi71 sendet von Montag bis Freitag (15 - 18 Uhr) Livestreams zu Themen wie Gaming, Basteln, Kochen und Skype-Interviews mit unterschiedlichen Gästen.
Instagram (Nutzerkonto ist notwendig!) - Auf dem Juxbude-Account findet ihr Stop-Motion-Videos, Ratespiele, Malwettbewerbe, Umfragen und vieles mehr. Die Alte Schmiede aus Minden findet ihr hier ebenfalls.
Corona-Tagebuch - Das Westside lädt euch ein, eure Gefühle und Ideen mit anderen zu teilen. Hier einige Hinweise und Tipps. Die Anmeldung kann im Westside eingereicht oder als Videobotschaft übermittelt werden. Die Videos werden wöchentlich auf dem Instagram-Account des Westsides veröffentlicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Discord Channel - "StaXi71_TV" ist ein offener und moderierter Channel, auf dem ihr euch austauschen und gemeinsam an Ideen arbeiten könnt.
Life House Stemwede - Auf der Seite des Life House Stemwede findet ihr weitere Live-Streams und Kanäle.
"Esra & Clark"-Film des Anne Frank - Jeden Tag wird für euch ein neuer Film mit Bastelanleitungen, lustigen Sketchen und neuen Ideen veröffentlicht.
Museen, Theater, Opern
Mindener Museum - Immer donnerstags erscheint ein neues Video, in dem wir Ihnen unsere Sonderausstellung "Plastic Icons" oder besondere Objekte aus der Dauerausstellung vorstellen.
Für den größeren Kulturhunger bieten sich virtuelle Besuche in einigen der größten Museen der Welt an. So gibt es z.B. virtuelle Rundgänge durch den Vatikan, das Bode Museum Berlin, das Rijksmuseum Amsterdam, das Kunsthistorische Museum Wien, das Musée d´Orsay Paris, das British Museum London und das Van Gogh Museum Amsterdam. Das Potsdamer Museum Barberini zeigt zudem die Monet-Ausstellung.
Hier gibt es außerdem wechselnde Ausstellungen in der Digitalen Kunsthalle zu entdecken.
Weitere Anregungen zu Kunst und Ausstellungen im Internet gibt es im Kultur-Quarantäne-Paket des SWR2.
Hier einige kostenfreie Aufführungen, um die Zeit zu überbrücken, bis unser Theater in Minden wieder öffnen kann:
Bayerische Staatsoper München - Aufzeichnungen und Live-Stream, Budapest Festival Orchester - Live-Stream der Quarantine Soirées (Achtung: unterschiedliche Zeiten), Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg - Aufzeichnungen, Staatsoper Berlin- täglich wechselnde Aufzeichnungen, Staatsoper Stuttgart - wöchentlich wechselnde Aufzeichnungen, The Metropolitain Opera New York - täglich wechselnde Aufzeichnungen, Berliner Philharmoniker - 30 Tage kostenfreier Zugang zu den Aufzeichnungen.
Weitere Anregungen für online-Theateraufführungen gibt es im Kultur-Quarantäne-Paket des SWR2 und auf nachtkritik.de.
Digitale Rundgänge durch Museen in LWL - Hier lassen sich einige Museen und Sammlungen in Westfalen-Lippe in virtuellen Besuchen erkunden.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt rund 100 Dokumentationen, Kurzfilme und Reportagen zur Region und Geschichte Westfalens in seinem Download-Bereich bereit.
Angebote bei Kummer
Schulsozialarbeit - Die Schulsozialarbeiter*innen eurer Schule sind auch jetzt für euch da und erreichbar. Wenn ihr ein offenes Ohr oder Unterstützung benötigt - auf der Homepage eurer Schule findet ihr die Telefonnummern (Karte mit den Schulen). Von montags bis freitags könnt ihr auch unter der Telefonnummer 0571 89-651 die Nummer eures/eurer Schulsozialarbeiter*in erfagen.
Die meisten Schulsozialarbeiter*innen sind auch über WhatsApp erreichbar.
Telefonbesuche im Quartier - Montag bis Freitag von 10 bis 11 Uhr haben wir ein offenes Ohr für dich.
Wir sind für dich da! - Wenn du Probleme hast, sind die Kollegen*innen des Quartiersmanagements in Bärenkämpen, Rodenbeck (Arabisch) und der Rechten Weserseite für dich da.
Bei Angst, Sorgen und Problemen kannst du in der Zeit von montag bis samstag, 14 - 20 Uhr bei der Nummer gegen Kummer (Telefonnummer 116111) anrufen. Hier kannst du erzählen, was dich belastet und wenn du möchtest, kannst du hier auch Hilfe bekommen. Der Anruf ist kostenlos und du brauchst deinen Namen nicht zu sagen.
Falls du nicht telefonieren, sondern lieber chatten möchtest, findest du auf der Seite der bke-Jugendberatung andere Jugendliche, mit denen du dich austauschen kannst, und Berater*innen, die dich unterstützen.
Hilfsangebote findest du auch auf der Seite u25-deutschland.de. Die (Mail-)Beratung erfolgt hier durch geschulte ehrenamtliche Peers, die in deinem Alter sind. Unter Aktuelles findest du aktuelle Hinweise und in der Infothek viele Informationen.