Quartiersmanagement
Das Begegnungszentrum in Bärenkämpen, das Haus der Begegnung in Rodenbeck sowie das Quartiersbüro auf der Rechten Weserseite sind aktuell geschlossen.
Das Team des Quartiersmanagements freut sich – unter Einhaltung der Hygieneregeln – weiter für Sie und Ihre Anfragen da zu sein.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit den Quartiersmanager*innen und Integrationskolleg*innen oder senden Sie eine Terminanfrage per Mail.
Die Kontaktdaten der Mitarbeiter*innen finden Sie auf den Seiten des Quartiersmanagements Bärenkämpen, Rodenbeck und Rechte Weserseite.
Quartiersfonds – Geld für Ideen in den Quartieren…
Für die Quartiere Bärenkämpen, Rodenbeck und die Rechte Weserseite werden jährlich 5.000 € für neue Ideen und Projekte von Ihnen als Bürger*innen und von Institutionen, Vereinen, Initiativen bereitgestellt.
Informationen zu der Richtlinie und das Antragsformular sind auf der Internetseite jedes Quartiersbüros zu finden. Die Quartiersmanager*innen stehen für Fragen gern zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Nutzen Sie die Chance, an der Entwicklung Ihres Stadtteils bzw. Quartiers mitzuwirken. Wir freuen uns auf Ihre Idee!
Wichtige Anlaufstellen – aktuell:
Sorgentelefon
des Kreis Minden – Lübbecke für Familien: 807-15980
Bei Fragen
rund um das gelingende Zusammenleben in Ausnahmezeiten stehen pädagogische und
psychologische Fachkräfte als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Mindener Tafel e.V.
Aktuelle Informationen gibt es unter 0571/3885518 und auf der Website.
Wärmestube der Caritas Minden e.V.
Die Wärmestube am Pauline-von Mallinckrodt-Platz 4 ist täglich von 13 bis 16.00 Uhr (außer mittwochs) geöffnet. Das Essen wird unter Einhaltung der vorgegebenen Hygiene-Schutzmaßnahmen ausgegeben.
Freiwilligenagentur (Parisozial Minden-Lübbecke/Herford)
Wenn Sie sich ehrenamtlich bzw. freiwillig engagieren wollen, wenden Sie sich bitte an Marco Mehwald. Er ist zu erreichen unter 0571/8280219 und .
Video: Rückblick 2019 Quartiersmanagement in Minden
Das Quartiersmanagement der Stadt Minden wurde gefördert durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW